13.09.2005 | Tipps
Microsoft Word ist ein echter Serienbrief-Profi: Mit etwas Übung lässt sich ein bestimmter Text quasi auf Knopfdruck für beliebig viele Empfänger ausdrucken, jeder einzelne Ausdruck ist individuell gestaltet. Auch das Versenden des Texts per E-Mail ist möglich.
03.09.2005 | Tipps
Microsoft Word ist die mit Abstand populärste Software der Welt. Doch die meisten benutzen nur einen Bruchteil der angebotenen Funktionen – nicht zuletzt, weil viele zu gut versteckt sind. Dieser Kurs zeigt, welche praktischen Komfortfunktionen sich in Word verstecken – und wie man sie optimal für sich nutzt. 10 Seiten. Für Einsteiger.
03.09.2005 | Tipps
Wenn ein und derselbe Text an mehrere Personen verschickt werden soll, ist die Serienbrieffunktion in Microsoft Word eine große Hilfe: Word verschickt den Text auf Knopfdruck an beliebig viele Empfänger, auf Papier oder als E-Mail. Wer zum ersten Mal einen Serienbrief verschickt, muss allerdings ein paar Hürden nehmen. Die richtigen Tricks führen schneller zum Ziel. 12 Seiten.
01.09.2005 | Tipps
Auch in privaten PCs sind heute häufig Festplatten mit einer Speicherkapazität von mehreren hundert GByte eingebaut. Ein Luxus, von dem vor allem Videofreunde profitieren, denn Videos sind extrem speicherhungrig.
31.08.2005 | Tipps
Die Displays von Pocket-PCs und Palm-Handhelds haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Gerade moderne Pocket-PCs mit VGA-Auflösung bieten klare Farben und eine gestochen scharfe Auflösung.
31.08.2005 | Tipps
E-Mails sind heute so selbstverständlich wie Briefe und Faxe. Vor allem bei geschäftlicher Korrespondenz kommen gerne immer wieder dieselben Floskeln und Redewendungen zum Einsatz.
25.08.2005 | Tipps
Sicherheitskosten für Windows- und Linux-Systeme sind laut einer aktuellen Studie der Yankee Group fast gleich hoch.
23.08.2005 | Tipps
Auch für das weit verbreitete Büropaket Microsoft Office sowie die einzelnen Bestandteile Word, Excel, Outlook und Powerpoint gibt es regelmäßig so genannte „Updates“, also Erweiterungen und Fehlerkorrekturen. Nur wird über diese Updates, die mitunter auch Sicherheitslücken stopfen, nicht so ausführlich berichtet wie über Updates für Windows oder den Internet Explorer.