24.10.2016 | Windows
Fotos teilen, kommentieren, mit Effekten versehen oder einfach nur in den Aufnahmen von Freunden oder anderen Leuten stöbern – in all dem ist Instagram der Pionier. Denn das soziale Netzwerk war das erste, das diese Funktionen in einer einzigen Plattform kombinierte. Jetzt gibt’s die Instagram-App auch für Windows 10.
16.10.2016 | Office
Wer mit dem eMail-Programm Outlook mit anderen kommuniziert, erhält auf diesem Wege oft auch Rechnungen. Wenn man diese Rechnungen, zum Beispiel im PDF-Format, erst in einem anderen Ordner speichern muss, um sie dann später über die Bank anzuweisen, ist das viel zu umständlich. Stattdessen geht es auch viel einfacher.
12.10.2016 | Windows
Manchmal erscheint beim Start von Windows oder bei der Benutzer-Anmeldung nicht der Desktop, sondern nur eine Fehlermeldung: „Die Anmeldung des Dienstes Benutzerprofil-Dienst ist fehlgeschlagen.“ Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben, lässt sich manchmal aber auf einfachem Weg korrigieren.
12.10.2016 | Windows
Wenn man einen Computer aus der Hand gibt oder einfach nur zukünftig jemand anders ihn nutzen wird, sollte sich das auch im Namen des Benutzer-Profils widerspiegeln. In Windows lassen sich Benutzer-Ordner allerdings nicht so einfach umbenennen. Dazu muss man anders vorgehen.
12.10.2016 | Windows
Über den Feedback-Hub erfasst Microsoft Rückmeldungen von Testern im Rahmen des Windows Insider-Programms. Hier können Probleme gemeldet und neue Funktionen ausprobiert werden. Vorausgesetzt, der Feedback-Hub startet überhaupt korrekt.
12.10.2016 | Windows
Über ein Sammel-Update hat Microsoft letzten Dienstag Sicherheits-Lücken in Windows 10 und Office geschlossen. Das Update mit der Version-Nummer 14393.321 sollte dringend installiert werden, denn einige der Probleme wurden bereits aktiv ausgenutzt.
03.10.2016 | Windows
Bei vielen Nutzern scheitert das jüngst von Microsoft veröffentlichte Windows-10-Update, das die Versions-Nummer auf 14393.222 anhebt. Das kann an bestimmten Einträgen in der Aufgaben-Planung liegen. Wir zeigen, wie sich das Update trotzdem installieren lässt.
18.09.2016 | Windows
Für lange Zeit hatte Windows eine Begrenzung der maximalen Anzahl an Zeichen in einem Pfad – etwa bei der Ausführung von Prozessen oder beim Zugriff auf Dateien. Maximal 260 Zeichen können in so einem Fall enthalten sein. Seit neuestem kann diese Grenze auch aufgehoben werden.