20.07.2004 | Tipps
Wer gerne und häufig mit Programmen wie Word, Excel oder Powerpoint arbeitet, verzweifelt schnell an den mitunter tief verschachtelten Menüs und Optionen. Wenn jedoch bestimmte Funktionen oder Optionen besonders häufig benutzt werden, kann es sich lohnen, für die entsprechende Funktion eine Tastenkombination zu vereinbaren.
20.07.2004 | Tipps
Praktisch weg könnte man sagen, denn Windows XP hat mit vielen alten Zöpfen aufgeräumt und das DOS praktisch fast komplett in die Verbannung geschickt. Den Modus „Computer im MS DOS-Modus starten“, der noch unter Windows 98 existierte, wurde bereits mit dem Vorgänger von Windows XP – Windows Me – abgeschafft.
20.07.2004 | Tipps
Microsoft möchte am MP3-Geschäft gerne mitverdienen und bietet auf seiner Internetseite ein kostenpflichtiges Zusatzprogramm an, das den „Me“dia Player befähigt, auch MP3-Dateien zu erzeugen. Um diese Seite zu laden stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her, starten Sie den „Media Player“ und wählen Sie aus dem Menü „Extras“ den Eintrag „Optionen“.
20.07.2004 | Tipps
Schwieriger als die Widergabe von MP3-Dateien ist es, eine „normale“ Musikdatei in das Format MP3 umzuwandeln. Das Programm dafür, der so genannte En“coder“, hat hier eine ganze Menge zu berechnen.
20.07.2004 | Tipps
Der „Messenger“ ist in Windows XP fest eingebaut – das ist sein größter Vorteil. Sein größter Nachteil: Um den „Messenger“ nutzen zu können, müssen Sie bei Microsoft ein so genanntes „Passport“-Konto eröffnen – über das Microsoft Ihnen per E-Mail auch Werbung zuschicken kann oder Sie für künftig kostenpflichtige Dienste begeistern möchte.
20.07.2004 | Tipps
Microsoft hat mit Windows XP eine aufgeräumte Benutzeroberfläche vorgelegt. Doch in einem Punkt waren die Entwickler etwas zu ehrgeizig: Sie haben den Lautstärkeregler komplett vom Desktop verbannt.
18.07.2004 | Tipps
Die „PowerToys“ für Windows XP sind eine geradezu geniale Sache. Denn diese Programmsammlung erweitert die Fähigkeiten von Windows XP um einige interessante Funktionen.
18.07.2004 | Tipps
Gegenüber seinen Vorgängern ist Windows XP deutlich weniger „wechselfreudig“. Der Grund dafür ist die Aktivierung von Windows, die Sie kurz nach der Installation vornehmen müssen, damit das Betriebssystem nicht nach gewisser Zeit seinen Dienst versagt.