13.01.2013 | Tipps
Wie Microsoft bekannt gegeben hat, wird die Expression-Suite mit Web- und Design-Werkzeugen nicht mehr weiter entwickelt. Ein Teil der Programme wird in das neue Visual Studio 2012 integriert, die anderen – welch Überraschung! – sind ab sofort kostenlos herunterladbar.
24.12.2012 | Tipps
In der Online-Festplatte SkyDrive lassen sich bis zu 7 Gigabyte Daten speichern und mit anderen Geräten synchronisieren. Besonders einfach klappt der Abgleich, wenn Sie dafür die kostenlose SkyDrive-App verwenden. Allerdings wird immer nur der Ordner „SkyDrive“ in Ihrem Windows-Benutzerordner abgeglichen. Normalerweise.
13.12.2012 | Tipps
Apple, Google, Microsoft: Sie alle verdienen prächtig an ihren App-Stores für die Smartphone- und Tablet-Welt. Denn immer dann, wenn ein User etwas einkauft, kassieren die Betreiber dieser App-Stores kräftig mit. Microsoft möchte nun aber in bestimmten Fällen weniger an Apple zahlen – und hat einen Streit über die Gebühren vom Zaun gebrochen.
30.11.2012 | Tipps
Mit Suchmaschinen ist das so eine Sache: Man weiß nie, welche Treffer nach Eingabe des Suchbegriffs erscheinen und nach welchen Kriterien diese sortiert sind. Microsoft meint nun, die Produktsuche Google Shopping würde nicht korrekt sortieren.
27.11.2012 | Tipps
Bei der Programmier-Umgebung Visual Studio 2012 will Microsoft sein Versprechen wahr machen und öfter als früher neue Funktionen und Fehlerbehebungen bereitstellen. Seit kurzem ist das Visual Studio 2012 Update 1 verfügbar. Wenn Sie Visual Studio 2012 gekauft haben, ist die Aktualisierung für Sie kostenlos.
20.11.2012 | Tipps
Die Onlinefestplatte SkyDrive bietet Ihnen ziemlich viel Speicherplatz. Doch nicht alles, was Sie dort speichern, muss gleichzeitig auch auf Ihrer lokalen Festplatte abgelegt sein. Konkurrent Dropbox hat die Funktion schon länger – Microsoft hat jetzt ebenfalls nachgezogen. Denn im SkyDrive-Client können Sie einstellen, was synchronisiert werden soll.
19.11.2012 | Tipps
iPhone- und Mac-Nutzer kennen ihn schon lange: den AppStore, über den sich das eigene Gerät mit neuen Apps ausrüsten lässt. Mit Windows 8 hält das gleiche Konzept auch Einzug in Windows. Sie möchten verhindern, dass Ihre Kinder sich wahllos Software aus dem Windows Store installieren?
18.11.2012 | Tipps
In Windows Phone 8 kann Bing mehr. Sie finden damit zum Beispiel heraus, wie das Buch oder die CD heißt, die Sie gerade vor der Linse des Smartphones haben. Bing Visions, so nennt sich das Ganze. Wie funktioniert’s?