Mozilla Firefox: Schlagworte statt Bookmarks für Lieblingsseiten

Lesezeichen übersichtlich zu verwalten ist gar nicht so einfach. Um für Ordnung zu sorgen, sortieren viele Anwender Bookmarks in themenrelevante Ordner und Unterordner ein. Viel einfacher ist es, Schlagwörter zu vergeben. Das geht schneller und führt bei der Suche schneller zum Ziel.

Mozilla Firefox: Serverstandorte anzeigen

Im Internet ist es egal, wo die Server der Webseitenbetreiber stehen. Ob Australien, USA oder im Nachbarort: der Serverstandort ist fürs Surfen egal. Es dauert nur etwas länger, bis Webseiten aus weit entfernten Ländern zu Hause ankommen. Wer genau wissen möchte, woher Websites eigentlich stammen, kann sich mit einem Add-On die Serverstandorte anzeigen.

Mozilla Firefox: Den Speicherordner festlegen

Ob Foto, MP3-Datei oder Freeware: beim Firefox landen alle Downloads im gleichen Ordner. Wer am laufenden Band Dateien herunterlädt, muss regelmäßig im Downloadordner aufräumen und die Downloads nach Dateitypen sortieren. Mit dem Add-On „Download Sort“ klappt‘s automatisch.

Mozilla Firefox: Die Zoom-Einstellung nicht dauerhaft speichern

Dank Zoomfunktion ist es beim Firefox-Browser problemlos möglich, Webseiten beliebig zu verkleinern oder zu vergrößern. Die Zoomeinstellung gilt allerdings dauerhaft. Bei der nächsten Surftour werden die Seiten erneut vergrößert oder verkleinert dargestellt. Das ist nicht immer erwünscht. Wer nur zwischendurch zoomen und beim nächsten Mal wieder normal surfen möchte, kann die Merkfunktion abschalten.

Mozilla Firefox: Fehlende Favicons automatisch erzeugen

Sie sind nur 16 mal 16 Pixel groß, fürs Surfen aber doch ungemein wichtig: Favicons. Die kleinen Icons erscheinen zum Beispiel als Minisymbol in der Adresszeile oder vor den Favoriteneinträgen. Leider fehlt bei einigen Webseiten das Favicon. Statt einer Minigrafik erscheint nur ein weißes Feld. Macht nichts. Eine Firefox-Erweiterung sorgt dafür, dass wirklich jede Webseite ein Favicon erhält.

Mozilla Firefox: Schneller downloaden mit SkipScreen

Wer Dateien von One-Click-Hostern herunterladen möchte, wird zum Klick-Weltmeister. Bevor der Download endlich startet, muss man sich durch zig Seiten klicken oder auf den Ablauf eines Countdowns warten. Ganz ohne Zusatzklicks geht’s mit dem Firefox-Add-On „SkipScreen“.

Mozilla Firefox: Chronik als Baumstruktur anzeigen

Vielsurfer verzweifeln oft an der Fülle gespeicherter Webseiten in der Chronik. Die bereits besuchte Seite ist in der Liste der History-Liste oft kaum wiederzufinden. Das kann mit dem Firefox-Add-On „History Tree“ nicht so schnell passieren. Denn hier wird die Surfchronik als Baumstruktur präsentiert.

Mozilla Firefox: Der automatische Plugin-Update-Check

Mozilla Firefox: Der automatische Plugin-Update-Check

Erst Plugins wie Java, QuickTime oder Silverlight machen den Firefox-Browser komplett. Wichtig ist nur, die Plugins auch auf dem neusten Stand zu halten. Damit’s beim Surfen keine Probleme gibt, hat Mozilla eine praktische Plugin-Prüfseite eingerichtet, die gängige Firefox-Plugins unter die Lupe nimmt und aktualisiert.