Cover für MP3-Musik finden

Mit dem Windows Media Player lässt sich problemlos eine Musik-CD auf die Festplatte kopieren – sofern die CD nicht kopiergeschützt ist. Der Media Player sucht im Internet auch gleich das passende Albumcover und zeigt es im Player an. Das klappt leider nicht bei allen Musik-CDs. Bei exotischen oder sehr alten Aufnahmen bleibt die Coversuche erfolglos. Wer dennoch nicht auf die das Cover verzichten möchte, sollte zum kostenlosen Zusatzprogramm „Album Art Fixer“ greifen.

Amazon mit Online-Musik-Shop

Amazon mit Online-Musik-Shop

Wer hätte das gedacht: Es regen sich Lebenszeichen bei Amazon. Schon lange frage ich mich, wieso man bei Amazon nicht Hörbücher, eBooks und mehr online einkaufen kann, direkt als Download. Zumindest in der deutschen Filiale von Amazon ist davon weit und breit nichts...

Surftipp: Animierte Fotos | Pott2null | Panorama-Aufnahmen aus Europa

Was kann man heute nicht alles mit seinen digitalen Fotos anstellen. Ausdrucken, Aufmotzen, Fotoalben ausdrucken lassen. Oder man kann auch eine regelrechte Bildershow damit herstellen. Dazu ist weder eine sündhaft teure Software nötig, noch viel Zeit. Jörg Schieb hat in seinen Surftipps heute eine Webseite, die auf Knopfdruck schicke Diashows herstellt. Außerdem: Virtuelle Stippvisiten im Ruhrgebiet und beeindruckende Panoramabilder aus aller Welt.

Warum Handy-Akkus so schnell leer sind

Moderne Handys können zwar immer mehr. Doch wer rege von den vielen Funktionen Gebrauch macht, hat ganz schnell ein nutzloses Stück Technik in der Hand. Dem Akku geht ganz schnell die Puste aus. Das kann ganz schön frustrierend sein.

Alte Schallplatten und Kassetten digitalisieren

Im Zeitalter digitaler Musik spricht kaum noch jemand von Schallplatten oder Musikkassetten. Dabei befinden sich in vielen Wohnzimmern noch jede Menge alte Schätzchen auf Vinyl.Viel zu schade, um sie im Schrank verstauben zu lassen. Zum Glück lässt sich analoge Musik ganz einfach digitalisieren und auf den PC kopieren.

Aus alten Rechnern Netzwerk-Server machen

Ausgemusterte Rechner haben es nicht leicht. Meist verstauben sie im Keller oder werden für eine Handvoll Euro auf dem Flohmarkt oder im Online-Auktionshaus verscherbelt. Dabei lassen sich alte Rechner hervorragend weiterverwenden. Zum Beispiel als zentraler Datenserver für Musik, Videos und Dokumente. Schnell muss der Datenserver nicht sein.

Wo sind die Platzfresser?

Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Selbst die größte Festplatte ist früher oder später randvoll. Wer häufig Videos, Musik und Fotos auf der Platte ablegt, erreicht auch bei Platten im Terabyte-Bereich schnell die Kapazitätsgrenze. Aber wo verstecken sich die größten Speicherfresser? Ein Tool hilft beim Aufspüren.