16.07.2007 | Tipps
Ein paar Lautsprecherboxen genügen, und schon wird der Rechner zur Multimediastation. Während der Arbeit lässt sich so bequem Musik oder Webradio genießen.Wer mag, kann mit Hilfe des Mausrads die Lautstärke regulieren.
13.07.2007 | Tipps
Im Internet kann man nicht nur Musik einkaufen, sondern auch Livekonzerte ansehen und anhören. Die aber nicht live, sondern nachdem sie stattgefunden haben. Ein neues Portal bietet über 700 Mitschnitte von Livekonzerten.
12.07.2007 | Tipps
Seit April 2007 verkauft Apples Musikshop „iTunes“ Songs auch ohne lästiges Rechtemanagement. Die mit „iTunes Plus“ gekennzeichneten Titel kommen ohne Kopierschutz und Nutzungsbeschränkungen aus. Die Stücke lassen sich beliebig kopieren, brennen oder auf MP3-Player übertragen. Brisant: Wer Songs im iTunes-Plus-Format widerrechtlich verteilt, muss damit rechnen, dass Apple dem Übeltäter auf die Schliche kommt. Denn in allen iTunes-Plus-Songs sind digitale Wasserzeichen versteckt.
11.07.2007 | Tipps
Windows Vista gibt genau vor, wo Dokumente, Bilder, Musik und Videos abgelegt werden. Für jeden Benutzer existieren bereits passende Ordner und Unterordner im Verzeichnis „Benutzer“. Physikalisch liegen die Dateien auf der Windows-Festplatte, meist auf dem Laufwerk „C:“. Viele Anwender möchten persönliche Daten aber nicht auf dem Laufwerk oder der Partition speichern, auf der auch das Betriebssystem installiert ist. Das müssen sie auch nicht. Mit einem Trick lässt sich der gesamte Bereich verschieben.
02.07.2007 | Tipps
Die besten Webseiten der Woche: Ein neuer Browser macht das Web dreidimensional. Eine ganz neue Art, durchs Web zu surfen. Außerdem: EIne interessante Webseite für Musikfans und ein kostenloses Onlinespiel, das Arbeitspausen versüßt.
28.06.2007 | Tipps
Moderne Handys sind nicht nur zum Telefonieren da. Extrafunktionen wie eingebaute Kamera oder MP3-Player gehören fast schon zur Standardausstattung.Musik, Bilder und Videos werden dabei in der Regel auf einer Datenkarte im Inneren des Mobiltelefons gespeichert. Zur Datenübertragung verwenden die meisten Anwender ein Datenkabel oder die drahtlose Bluetooth-Verbindung. Doch was tun, wenn die Handy-Fotos auf den PC sollen und gerade kein Kabel oder Bluetooth-Empfänger parat ist? Ganz einfach: Die Datenkarte lässt sich auch direkt am PC auslesen.
10.06.2007 | Tipps
Wer hat nicht schon mal spekuliert, ob ein Freund oder Bekannter nicht eine gewisse Ähnlichkeit mit einer berühmten Person hat? So was lässt sich dank Internet heute durchaus ergründen. Eine Webseite ermittelt, welche Stars und Sternchen einer Person auf einem Foto ähnlich sehen. Das fördert mitunter erstaunliche Ergebnisse zutage. Außerdem: Ein Online-Virenscanner, der gleich 13 angesehene Virenscanner bemüht. Und ein Online-Musikportal, wo es kostenlos Musik im MP3-Format zum Herunterladen gibt – legal.
04.06.2007 | Tipps
Auch diese Woche gibt es wieder ein paar spannende Webseiten zu besuchen. Und eins kann ich Ihnen schon jetzt versprechen: Sie werden Ihren Augen nicht trauen. Gleich zu Anfang schwingt Asli das Tanzbein. Im World Wide Web. Doch damit nicht genug. Jörg Schieb hat in seinen Surftipps auch noch ein neues Videoportal aufgetan, das Youtube und Google Video locker in die Tasche steckt, zumindest was die Bildqualität angeht. Außerdem: Ein Online-Zeichenprogramm für lau. Ist also für jeden was dabei.