Copernic findet Dateien und eMails auf der Festplatte

Moderne Festplatten fassen immer mehr Daten. Da ist es nicht leicht, ein bestimmtes Dokument, ein Foto oder eine E-Mail wieder zu finden. Das kostenlose Suchprogramm Copernic ist äußerst flexibel und findet blitzschnell Dokumente, Daten und E-Mails.

Bessere Klang-Qualität bei Vista-Notebooks

Notebooks sind naturgemäß keine Klangwunder. Die eingebauten Minilautsprecher reichen oft gerade mal für leise Hintergrundmusik, Internetradio oder die Wiedergabe von DVDs unterwegs.

Automatische iTunes-Synchronisierung stoppen

Es ist als Service gedacht: Sobald ein iPod angeschlossen wird, startet die iTunes-Software und schaufelt fleißig Songs auf den Musikplayer. iTunes synchronisiert das tragbare Gerät mit der Musiksammlung in iTunes. Gut gemeint, oft aber nur lästig. Zum Glück lässt sich das abschalten.

Surftipps: Insekten-Film, virtueller Popstar und Werbe-Anrufe

Im Frühjahr sprießen nicht nur die Knospen, sondern auch die Gefühle. Das zeigt ein liebevoll gemachter Animationsfilm, der das Leben der Insektenwelt auf die Schippe nimmt. Sehenswert! Außerdem zeigen wir, wir jeder zum virtuellen Popstar werden kann, zumindest auf dem PC-Bildschirm. Last not least gibt eine dritte Webseite klasse Tipps, wie man sich gegen lästigen Reklameterror per Telefon wehren kann.

ID3-Informationen aus MP3s auslesen

Musikdateien enthalten neben dem eigentlichen Song viele weitere versteckte Informationen. In der MP3-Datei sind zum Beispiel der Titel, das Album, das Erscheinungsjahr oder die Bitrate kodiert. Musik-Software wie der Windows Media Player oder Winamp nutzen die als ID3-Tags bezeichneten Zusatzinfos zum einfachen Sortieren der Musiksammlung. Es geht aber auch ohne Spezialsoftware.

www.piqs.de erlaubt kostenfreie Verwendung von Fotos

Wer seine Homepage oder seinen Blog mit Fotos bestücken möchte, sollte mal das neue Fotoportal piqs.de besuchen. Hier gibt es
eine große Auswahl an Bildern, teilweise sehr gute Aufnahmen, die sich kostenlos verwenden lassen. Nicht nur online, und durchaus auch in kommerziellen Angeboten.

CD-Cover als Ordner-Symbol verwenden

Die Ordnersymbole im Windows-Explorer sehen auf Dauer recht langweilig aus, denn jeder Ordner präsentiert sich mit einem nichtssagenden gelben Ordnerlogo. Das gelbe Einerlei muss aber gar nicht sein. Mit wenigen Mausklicks lässt sich das Standardsymbol durch ein aussagekräftigeres Icon ersetzen. Wer mag, kann zum Beispiel ein CD-Cover als Ordnerlogo verwenden – für die gespeicherte Musik.

Apple: Eingrenzen Suchen bei Spotlight

Standardmäßig durchsucht Spotlight alle Daten auf Ihrem Mac, angefangen bei Songs, über E-Mails und Kontaktadressen bis hin zu Systemeinstellungen. Gelegentlich ist Spotlight fast schon zu gründlich. Wenn es Bereiche gibt, die nicht durchsucht werden sollen (beispielsweise Ihre Musikbibliothek), dann können Sie Spotlight anweisen, welche Bereiche durchsucht und welche ignoriert werden sollen.