Firefox: Mehrere Downloads gleichzeitig
Der kostenlose Browser Firefox erlaubt problemlos mehrere Downloads. Zumindest, so lange sie von unterschiedlichen Webseiten erfolgen.
Der kostenlose Browser Firefox erlaubt problemlos mehrere Downloads. Zumindest, so lange sie von unterschiedlichen Webseiten erfolgen.
Nicht erst einen passenden Umschlag suchen, keine Briefmarke raus kramen und vor allem nicht bei Wind und Wetter zum nächsten Briefkasten laufen müssen – ach, elektronische Post ist doch so viel bequemer.
Wer auf dem Land wohnt und keinen DSL-Anschluss gelegt bekommt, kann dank SkyDSL doch noch an einen schnellen Internetzugang kommen. DSL über Satellit: Nicht ganz billig, aber schnell.
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
Ärzte haben ihren eigenen, Juristen ebenfalls, Sportler, Techniker und Politiker sowieso. Sie alle sind stolz auf einen eigenen Jargon. Ein Quaderwelsch mit reichlich Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen, den nur Eingeweihte verstehen. Auch Internetter haben ihre eigene Sprache. Kann man aber lernen: in fünf Minuten.
Es gibt kostenlose MP3-Musik im Netz, die legal geladen werden darf – man muss nur wissen wo. Drei Angebote mit legalen MP3-Angeboten zum Herunterladen.
Nichts ist älter als der Klingelton von gestern. Deshalb wechseln vor allem Jugendliche die Klingelmelodie für ihr Handy nahezu täglich. Doch das kann ordentlich ins Geld gehen. Für so manche Klingelmelodie verlangen die Anbieter 2, 3 oder mehr Euro. Oder jubeln die Jugendlichen gleich ein Abo unter. Dabei kann man seine Klingeltöne sogar selbst machen. Gratis.