24.03.2005 | Tipps
Wenn der Windows Media Player von Microsoft Musik von CD auf Festplatte überträgt, bekommen die kopierten Musiktitel automatisch einen Dateinamen verpasst. Normalerweise sieht der Dateiname so aus: „Titelnummer Songname“.
24.03.2005 | Tipps
Kaum zu glauben, aber wahr: iPod ist nicht gleich iPod. Die schicken MP3-Player von Apple spielen Musik in USA oder Asien deutlich lauter ab als in Europa.
23.03.2005 | Tipps
Der kostenlose Browser Firefox erlaubt problemlos mehrere Downloads. Zumindest, so lange sie von unterschiedlichen Webseiten erfolgen.
02.03.2005 | Tipps
Nicht erst einen passenden Umschlag suchen, keine Briefmarke raus kramen und vor allem nicht bei Wind und Wetter zum nächsten Briefkasten laufen müssen – ach, elektronische Post ist doch so viel bequemer.
01.03.2005 | Tipps
Wer auf dem Land wohnt und keinen DSL-Anschluss gelegt bekommt, kann dank SkyDSL doch noch an einen schnellen Internetzugang kommen. DSL über Satellit: Nicht ganz billig, aber schnell.
01.03.2005 | Tipps
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
01.03.2005 | Tipps
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
28.02.2005 | Tipps
Ärzte haben ihren eigenen, Juristen ebenfalls, Sportler, Techniker und Politiker sowieso. Sie alle sind stolz auf einen eigenen Jargon. Ein Quaderwelsch mit reichlich Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen, den nur Eingeweihte verstehen. Auch Internetter haben ihre eigene Sprache. Kann man aber lernen: in fünf Minuten.