12.03.2015 | Netzwerk
Mit Remotedesktop lassen sich entfernte Windows-PCs leicht verwalten, egal ob im Büro nebenan oder auf einem anderen Kontinent. Doch selbst bei Anmeldung an einem Remote-PC mit Administratorrechten erlaubt das Startmenü nicht das Herunterfahren oder den Neustart.
08.03.2015 | Netzwerk
Aktuelle Macbooks haben kein eigenes DVD-Laufwerk mehr. Um trotzdem CDs oder DVDs lesen zu können, kann man per Netzwerk auf ein Laufwerk eines anderen Macs oder PCs zugreifen. Dazu wird das entfernte Laufwerk freigegeben.
03.03.2015 | Windows
Beim Bereinigen von Dateien oder dem Löschen von Archiven in alten Ordnern erscheint manchmal der Fehler, die Datei „Thumbs.db“ könne nicht gelöscht werden, da sie in Verwendung sei. Wie lässt sich dieser Fehler korrigieren?
02.02.2015 | Tipps
Sind in einem Netzwerk sowohl PCs mit Windows als auch Apple-Computer vorhanden, steht dem Freigeben von Dateien dennoch nichts im Wege. Sollen Dateien am Mac für Windows-PCs erreichbar sein, muss nur eine Einstellung geändert werden.
28.01.2015 | Tipps
Um passende Treiber für den drahtlosen Netzwerk-Anschluss des Computers zu finden, muss man den Namen des verbauten Chips kennen. Diesen findet man entweder per Geräte-Manager heraus oder mit einem kostenlosen Systeminfo-Programm.
02.01.2015 | Tipps
Nicht immer klappt die drahtlose Internetverbindung eines Windows-8.1-PCs einwandfrei. Bei Problemen ist schnelle Hilfe vonnöten.
16.12.2014 | Netzwerk
Windows, Linux und andere Betriebssysteme haben alle Unterstützung für IPv6 eingebaut und standardmäßig aktiviert. Angeblich verlangsamt das den PC. Wenn man IPv6 abschaltet, soll alles schneller werden, so der Mythos. Was ist dran?
29.11.2014 | Tipps
Android-Apps lassen sich längst nicht mehr nur am Smartphone oder Tablet nutzen. Mit ein wenig Vorarbeit starten Sie Android auch direkt an Ihrem Windows-PC oder Mac. Wie geht das?