iCloud-Fehler mit Word für Mac korrigieren
In macOS Sierra lässt sich der Dokumente-Ordner auf Wunsch auch in der iCloud speichern. So ist er für alle Macs zugreifbar. Das Problem: Word 2016 kommt nicht mit einem Vorlagen-Ordner in der iCloud klar.
In macOS Sierra lässt sich der Dokumente-Ordner auf Wunsch auch in der iCloud speichern. So ist er für alle Macs zugreifbar. Das Problem: Word 2016 kommt nicht mit einem Vorlagen-Ordner in der iCloud klar.
Mit Office 2007 hatte Microsoft die voreingestellte Schrift auf Calibri 11 Punkt gesetzt. Für viele ist das zu klein, und einige wollen sicher auch eine andere Schriftart nutzen. Beides lässt sich in den Word-Einstellungen auf die Schnelle ändern.
Mit Textkürzeln lassen sich oft benötigte Text-Bausteine schneller in ein Word-Dokument einfügen. Manchmal allerdings funktionieren die gewohnten AutoText-Einträge plötzlich nicht mehr. Was läuft hier schief – und wie beheben Sie das Problem?
Als Word-Nutzer richten Sie sich Ihre Office-Textverarbeitung sicher nach der Installation nach Ihren Vorlieben ein: Standard-Schriftarten, Seitenränder, Schnellbausteine und vieles mehr. Diese Einstellungen müssen Sie nicht bei jeder Neuinstallation von Windows wieder von Hand machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die bestehenden Einstellungen sichern.
Sie möchten, dass alle neuen Dokumente, die Sie mit Microsoft Word anlegen, automatisch Seitenzahlen in der Kopfzeile haben? Das ist möglich. In den normalen Word-Einstellungen suchen Sie die Funktion aber vergeblich.
In allen Versionen der Microsoft-Textverarbeitung können Sie Ihre Lieblingsschrift als Standard definieren. Doch seit Word 2007 gibt es eine neue Funktion, mit der Sie zwischen verschiedenen Design-Schriftarten einfach umschalten können. Wie stellen Sie ein, welche Schrift standardmäßig für den Textkörper und Überschriften verwendet wird?