13.12.2005 | Tipps
Der Firefox Browser wird immer populärer. Die neueste Version 2.0 weist eine Menge interessanter und sinnvoller Neuerungen auf. Besonders praktisch ist es, Firefox mit der Google Toolbar zu laden. Denn so kann man immer und schnell auf die Dienste von Google zugreifen.
02.11.2005 | Tipps
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations-Software – das sind die wichtigsten Bestandteile eines „Office“-Programmpakets. Die meisten benutzen Microsoft Office, nicht zuletzt, weil die Programme oft auf dem neu gekauften Rechner installiert waren.
27.10.2005 | Tipps
Wer alte DOS-Programme, zum Beispiel Spiele, auf seinem modernen Rechner benutzen möchte, kann die Programme unter Windows XP im so genannten Kompatibilitätsmodus starten. Windows versucht automatisch, die optimalen Einstellungen zu benutzen.
07.07.2005 | Tipps
Was nichts kostet ist nichts wert? Diese Volksweisheit ist nur bedingt richtig – erst recht im Internetzeitalter. Das Web ist jedenfalls voll von kostenlosen Angeboten. Auch viele Programme gibt es hier gratis. Selbst komplette Betriebssysteme wie Linux oder vollwertige Büroprogramme wie OpenOffice sind für jeden zum Nulltarif zu haben.
05.06.2005 | Tipps
Das World Wide Web: Für die meisten Internetbenutzer eine äußerst spannende Sache. Eine scheinbar unerschöpfliche Quelle an Informationen, Bildern, Videos, Musik, Spiele, Software etc. Viele glauben, man dürfe alles einfach so kopieren und übernehmen, was kostenlos zur Verfügung steht – doch das ist ein Trugschluss.
06.03.2005 | Tipps
Ab sofort steht die deutschsprachige Beta-Version der kommenden
Version 2.0 des alternativen Office-Pakets OpenOffice.org zum
Download bereit.
05.03.2005 | Tipps
Im Zusammenhang mit dem Begriff „Alternativer Browser“ wird meistens nur ein Beispiel genannt, der OpenSource-Browser Firefox. Doch es gibt noch einige andere Browser, die mal ausprobiert werden sollten.
03.02.2005 | Tipps
Nicht alles im Netz darf einfach kopiert werden: Auch im Web gilt das Urheberrecht. Das sollten alle achten – im eigenen Interesse.