

Wichtige Tastatur-Befehle im Windows-Explorer
Was tun, wenn die Maus mal streikt? Windows lässt sich auch ganz gut per Tastatur bedienen. Man muss nur die richtigen Kürzel kennen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Tastenkombinationen, die im Windows-Explorer klappen – egal ob XP, Vista oder 7.

Papierkorb ins Desktop-Kontextmenü einbauen
Um den Windows-Papierkorb zu leeren, muss man mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Desktop-Symbol klicken. Dieser Befehl lässt sich auch direkt ins Kontextmenü einbauen. Damit kann man auf eine beliebige Stelle der Arbeits-Oberfläche klicken, um nicht mehr benötigte Dateien endgültig zu entfernen.
Mit RecycleBinEx den Windows-Papierkorb verbessern
Sonderlich komfortabel ist der Windows-Papierkorb nicht. Wer zum Beispiel die Dateien nach Löschzeit sortieren oder nur die ältesten Dateien endgültig löschen möchte, stößt beim Standard-Papierkorb schnell an die Grenzen. Mehr Funktionen bietet der Profi-Papierkorb „RecycleBinEx“.
Frage beim Löschen von Dateien abschalten
Windows geht auf Nummer sicher: Wird eine Datei gelöscht, fragt Windows noch einmal nach, ob die Aktion wirklich durchgeführt werden soll. Da gelöschte Dateien sowieso erst im Papierkorb landen und problemlos wiederhergestellt werden können, kann man aufs Nachfragen getrost verzichten.
Windows 7 und Vista: Das Papierkorb-Symbol löschen
Bei Windows 7 und Vista ist auf dem Desktop nicht viel los. Bei neuen Rechnern ist dort nur das Papierkorb-Symbol zu finden. Wem auch das zu viel ist, kann mit folgenden Schritten das Papierkorb-Icon entfernen und den Desktop komplett freiräumen. Die Papierkorb-Funktionalität bleibt trotzdem erhalten.
Papierkorb für USB-Laufwerke
USB-Laufwerke sind eine feine Sache, haben allerdings einen Haken: Es gibt keinen Papierkorb. Gelöschte Dateien landen nicht im digitalen Mülleimer, sondern werden sofort gelöscht. Versehentlich Gelöschtes lässt sich also nicht wiederherstellen. Das ändert sich mit einem Gratisprogramm.
Dateien schneller löschen mit dem Papierkorb in der Taskleiste
Was haben sich die Windows-Entwickler nur dabei gedacht, den Papierkorb auf die Arbeitsoberfläche zu packen? Dort sieht er zwar schön aus – praktisch ist das aber nicht. Denn wenn viele Fenster geöffnet sind oder im Vollbildmodus gearbeitet wird, ist vom Papierkorbsymbol nichts zu sehen. Viel besser ist der Papierkorb in der Taskleiste aufgehoben.