07.06.2007 | Tipps
Da hat man ein wunderschönes Panorama oder einen atemberaubenden Sonnenuntergang fotografiert – und dann das: Die Landschaft ist nicht korrekt am Horizont ausgerichtet; das Bild ist schief und „kippt“ nach rechts oder links. Zwar lässt sich mit Fotosoftware wie Photoshop Elements das Bild freihändig drehen; damit einen exakt geraden Horizont hinzubekommen, ist sehr umständlich erfordert viel Feingefühl.Einfacher geht es mit dem „Gerade-Ausrichten-Werkzeug“.
09.05.2007 | Tipps
Im Zeitalter der digitalen Fotografie kann eigentlich auch jeder seine eigenen Passbilder anfertigen. Technisch ist das nicht so schwierig. Allerdings haben sich die Anforderungen an so ein Passfoto enorm erhöht, seitdem es den biometrischen Pass gibt. Einige Webseiten helfen dabei, das passende Foto herzustellen.
11.04.2007 | Tipps
Digitalkameras werden immer leistungsfähiger. Moderne Digicams nehmen Fotos mit einer Auflösung von acht, zehn oder mehr Megapixel auf. Die Bildqualität ist dadurch beeindruckend; die Datenmenge jedoch auch. Wer seine Digitalfotos per Internet zu einem Druckdienst schickt, muss viel Geduld beim Übertragen der riesigen Datenmengen mitbringen. Eigentlich unnötig, denn die volle Auflösung ist für normale Abzüge gar nicht notwendig.
19.03.2007 | Tipps
Das Grafikprogramm Photoshop ist der uneingeschränkte Marktführer in Sachen Grafikbearbeitung. Wer nicht gleich mehrere hundert Euro für das Grafikprogramm ausgeben möchte, kann auch auf die kostenlose Alternative GIMP zurückgreifen. Eine kostenlose Erweiterung verpasst GIMP eine waschechte Photoshop-Oberfläche.
12.03.2007 | Tipps
In Zeiten digitaler Fotografie quillt die Festplatte vieler PC-Benutzer regelrecht über vor Bildern und Schnappschüssen: Mehrere Tausend Fotos sind bei vielen Hobbyfotografen keine Seltenheit. Wer auf die Schnelle ähnliche Bilder finden möchte – etwa alle Sonnenuntergänge –, sieht sich einer wahren Sisyphusarbeit gegenüber. Photoshop Elements kann ähnliche Bilder finden.
14.02.2007 | Tipps
Jeder ist mal Tourist – und kennt das Problem: Ein populäres Gebäude oder Kunstwerk zu fotografieren ist gar nicht so einfach. Ständig laufen andere Touristen durchs Bild oder irgend jemand stellt sich genau vor die Attraktion. Hier hilft ein Griff in die Trickkiste. Grafikprogramme wie Photoshop helfen dabei, störende Motive nachträglich aus dem Bild zu entfernen – ganz ohne Spuren
08.02.2007 | Tipps
Farbstiche machen aus den schönen Urlaubsfotos oft nur farblose oder blasse Allerweltsaufnahmen. Schön ist das nicht. Die Farben auf den Bildern wirken blass, oder das ganze Bild hat zum Beispiel einen unansehnlichen Blaustich. Doch farbstichige Fotos lassen sich zum Glück mit Grafikprogrammen wie Photoshop oder Gimp nachträglich reparieren.
31.01.2007 | Tipps
Viele Anwender fotografieren nur ungerne gegen die Sonne. Dabei haben gerade solche Gegenlichtbilder durch die dabei entstehenden so genannten Blendenflecke einen ganz besonderen Reiz. So entsteht eine interessante Dynamik im Bild.