


Auf Pings im Netzwerk antworten
Will man feststellen, ob ein Computer im Netzwerk erreichbar ist, kann man eine Ping-Anfrage an die IP-Adresse des Geräts senden. Allerdings können Computer solche ICMP-Pakete auch bewusst ignorieren. In Windows lässt sich das über die Firewall-Optionen regeln.

Herausfinden, ob der Server online ist
Wenn ein Server offline ist und der Anbieter keine Ersatz-Server parat hat, haben die Nutzer der zugehörigen Server-Dienste das Nachsehen. Doch ist ein Server nicht erreichbar, liegt es oft auch an der Internet-Verbindung des Nutzers. Ob ein Server momentan online ist oder nicht, lässt sich mit zwei verschiedenen Tests ermitteln.

Stabilität der Internet-Verbindung testen
Soll eine große Datei aus dem Web geladen werden, hilft es, wenn zuvor geprüft wird, ob das Internet stabil erreichbar ist. Sonst muss z. B. ein Windows-Setup neu gestartet werden, weil der Download abbricht. Zum Testen der Internet-Verbindung bringt Windows ein passendes Tool bereits von Haus aus mit.
Apple stellt Ping ein
Von Apple hört und liest man in der Regel nur, was so alles Neues vorgestellt wurde, was gut funktioniert, sich blendend verkauft. Flops scheint das Unternehmen nicht zu produzieren. Doch: Es gibt auch Flops. Aber die werden antürlich nicht an die große Glocke gehängt, da redet man nicht drüber. Vielleicht merkt es dann keiner. Ping ist so ein Flop. Und jetzt wird Ping eingestellt.
Ping: Apples soziales Netzwerk in iTunes abschalten
Auch Apple hat ein soziales Netzwerk am Start: iTunes Ping. Es ist im Musikspieler iTunes eingebaut. Wer es nicht nutzt, kann es abschalten. Das geht mit wenigen Klicks.
Apple macht auf sozial: iTunes bekommt Anbindung an soziale Netzwerke spendiert
Apple hat sein iTunes aufgebohrt. iTunes wurde um „Ping“ erweitert. Ping ist eine Art soziales Netzwerk innerhalb von iTunes. Man kann sich mit anderen Usern befreunden, sich austauschen, die Neuheiten von Bands verfolgen. So etwas, kennt man von anderen sozialen Netzwerken wie Facebook.