10.04.2017 | macOS
Um am Mac Dateien zu suchen, etwas auszurechnen oder Anwendungen zu starten, ist die Spotlight-Suche unglaublich praktisch. Manchmal erscheint aber bei Eingabe eines Namens nicht das gesuchte Programm. Dann hilft ein kleiner Trick weiter.
08.04.2017 | Windows
Wer einen Mac hat, aber trotzdem Windows braucht, kommt um eine gute Lösung zur Virtualisierung nicht herum. Eine praktische Software dafür ist Parallels. Auf Wunsch lassen sich sogar die Icons aus dem Info-Bereich von Windows oben in der Menü-Leiste einblenden. So hat man die Symbole der laufenden Windows-Programme und des virtuellen Systems immer im Blick.
05.04.2017 | Windows
DLL-Dateien enthalten auf Windows-Computern Funktionen, die von einem oder mehreren Programmen genutzt werden. Wer herausfinden will, welche Anwendungen auf eine bestimmte DLL-Datei zugreifen, nutzt dafür am besten ein kostenloses Tool.
02.04.2017 | macOS
Wer unsignierte Programme auf seinem Mac ausführen will, muss zuerst am Gatekeeper vorbei. Der sorgt für mehr Sicherheit, indem alle Anwendungen auf ihre Signatur geprüft werden. Einzelne Programme lassen sich auch über die Kommando-Zeile freischalten.
02.04.2017 | macOS
Über den Gatekeeper von macOS werden unsichere Programme ausgesperrt. Dazu zählt Apple alle Anwendungen, die weder aus dem App Store stammen noch ein digitales Zertifikat aufweisen können. Wer unsignierte Apps dennoch starten will, kann den Gatekeeper entsprechend einstellen.
28.03.2017 | Windows
Mit dem SmartScreen-Filter schützt Windows 10 PCs vor unsicheren Programmen. Seit dem Windows 10 Creators Update (April 2017) lassen sich auf Wunsch auch sämtliche „normalen“ Anwendungen sperren. Dann lassen sich nur Store-Apps installieren und aufrufen.
21.03.2017 | Windows
Manchmal lassen sich USB-Geräte nicht trennen, weil sie noch verwendet werden. Von welchem Programm, verrät Windows aber nicht. Herausfinden kann man es trotzdem.
20.03.2017 | Tipps
Wenn ein Programm nicht mehr so funktioniert, wie es soll, ist das ärgerlich – besonders dann, wenn man es dringend braucht. Streikt eine Anwendung und hängt sich auf, liegt das oft an den Einstellungen. Am Mac lassen sich diese bequem zurücksetzen.