29.07.2010 | Tipps
Einige Anwendungen installieren sich nicht wie gewohnt im „Programme“-Ordner, sondern direkt ins Hauptverzeichnis oder in eigene Unterordner. Wer wieder Ordnung schaffen, das Programm aber nicht neu installieren möchte, kann es verschieben.
27.07.2010 | Tipps
Auf Familienrechnern passiert es häufiger, dass Familienmitglieder versehentlich Programme deinstallieren. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich mit einem Trick bei beliebigen Programmen die Schaltfläche „Deinstallieren“ ausblenden.
11.04.2010 | Tipps
Wer bei Twitter angemeldet ist, möchte auch unterwegs Nachrichten an Freunde und Follower zwitschern. Mit den passenden Twitter-Tools fürs Handy kein Problem. Hier sind die wichtigsten Twitter-Programme für iPhone, Android, Blackberry und Symbian.
19.02.2010 | Tipps
Bei Windows Vista gab es noch die Möglichkeit, das Startmenü aufs klassische Layout á la Windows XP umzustellen. Bei Windows 7 fehlt diese Option. Umstellen lässt sich das Menü trotzdem.
26.01.2010 | Tipps
Mit einem Doppelklick mehrere Programme gleichzeitig starten? Das ist bei Windows bislang nicht möglich. Es sei denn, man verwendet eine selbst erstellte Startdatei. Damit lassen sich ganze Programmgruppen in einem Rutsch öffnen.
25.01.2010 | Tipps
Windows merkt sich bei jedem Programm, in welcher Fenstergröße es zuletzt benutzt wurde. Wird es erneut gestartet, erscheint es in der jeweils letzten Anordnung und Größe. Das funktioniert nicht immer reibungslos. Wird eine Anwendung maximiert ausgeführt, erscheint es beim nächsten Start mitunter in einem kleineren Fenster. Wer es gerne einheitlich mag, kann die Programmverknüpfung so konfigurieren, dass die Anwendung immer in Vollbildgröße gestartet wird.
13.11.2009 | Tipps
Abgestürzte Programme, die nicht mehr reagieren, lassen sich normalerweise über den Task-Manager schließen. Das klappt leider nicht immer reibungslos. Zudem dauert es, bis man die richtige Anwendung identifiziert hat. Wer hängende Applikationen schneller beenden möchte, kann sich dafür eine Verknüpfung auf den Desktop legen.
10.09.2009 | Tipps
Google-Handys mit dem Android-Betriebssystem sind wie kleine Computer. Auf dem Mini-Handy lassen sich mit wenigen Klicks beliebig viele Zusatzprogramme installieren. Das Löschen und Deinstallieren ist leider nicht so einfach. Wird das Programm in den Papierkorb gezogen, bleibt es trotzdem auf dem Handy.