Was ist eigentlich … Qbasic?

Was ist eigentlich … Qbasic?

Die Programmiersprache BASIC hat eine lange Tradition. Aktueller Vertreter ist beispielsweise Microsoft Visual Basic .NET 2010. Interessant ist: Bereits vor 20 Jahren hatte der Software-Riese mit Qbasic einen Interpreter für die einfach zu lernende Programmiersprache an Bord. (mehr …)

Standard-Schrift-Art von Notepad++ einstellen

Standard-Schrift-Art von Notepad++ einstellen

Zum Programmieren ist der Editor, den Windows mitliefert, nur bedingt geeignet. Eine kostenloser Editor, der sich gut an die eigenen Wünsche anpassen lässt, ist Notepad++, kostenlos erhältlich auf www.notepad-plus-plus.org. Standardmäßig verwendet Notepad++ die Schriftart „Courier New“, um Quelltext anzuzeigen. Wer stattdessen eine andere Schrift bevorzugt, kann das im Editor einstellen. (mehr …)

Was ist eigentlich … Dart?

Was ist eigentlich … Dart?

Wenn man heute eine dynamische Webseite nutzt, hat man meist eine Kombination aus HTML (zuständig für die Struktur), CSS (für das Aussehen) und Javascript (Motor hinter der Technik) vor sich. Die Möglichkeiten von Javascript haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Für Branchenprimus Google ist das dennoch nicht genug. Deshalb hat man sich eine neue Programmiersprache ausgedacht: Mit Dart soll angeblich alles besser werden. (mehr …)

7 erste Schritte mit der Versions-Verwaltung Git

7 erste Schritte mit der Versions-Verwaltung Git

Wenn mehrere Kollegen an einem Projekt arbeiten, muss sichergestellt werden, dass keiner die Arbeit der anderen überschreiben kann. Dafür gibt es Versionsverwaltungen. Eine beliebte Anwendung für diesen Zweck ist Git.

Bei Git gibt es – im Gegensatz zu CVS und Subversion – kein zentrales Projektarchiv, an das alle Mitarbeiter angeschlossen sind. Vielmehr hat jeder einen vollständigen lokalen Klon des Projektverlaufs, in dem er nach Herzenslust Änderungen vornehmen kann. Diese Änderungen können dann an andere Teilnehmer übertragen werden, man spricht von einem Push. Was andere geändert haben, das erhält man selbst per Pull (man zieht die Änderungen sozusagen zu sich).

Hier die grundsätzliche Vorgehensweise beim Nutzen von Git:

  1. Einmalig müssen Sie Ihren Namen und Ihre Mail-Adresse hinterlegen:
    git config –global user.name „Jörg Schieb“
    git config –global user.email „kontakt@schieb.de“
  2. Am Anfang steht das Klonen eines vorhandenen Haupt-Projektarchivs:
    git clone <URL> <Ordner>
  3. Es folgt die Änderung einiger Dateien mit einem beliebigen Editor. Dies erfolgt solange, bis der Abschnitt, an dem man gerade arbeitet, fertig ist.
  4. Jetzt werden die geänderten Dateien, die in Git gespeichert werden sollen, auf eine virtuelle Bühne gelegt:
    git add <Dateien>
  5. Von dieser Bühne aus wandern die Änderungen in den lokalen Projekt-Klon:
    git commit -m „Kurze Zusammenfassung“
  6. Bevor die lokalen Änderungen an das vorhandene Haupt-Archiv übertragen werden, bitte nachprüfen, ob inzwischen jemand anders etwas geändert hat, das berücksichtigt werden muss:
    git pull origin master
  7. Ist alles in Ordnung, pusht man die eigenen Änderungen, die soeben committet wurden, an das Haupt-Archiv:
    git push origin master

Hat alles geklappt, zeigt Git abschließend eine Erfolgsmeldung an. Falls nicht, erscheint eine Fehlermeldung – zum Beispiel, dass erst noch Konflikte aufgelöst werden müssen.

Was versteht man unter… CSS?

Was versteht man unter… CSS?

Farben, Schriftarten, Hintergrundbilder – alles, was eine Webseite schön anzusehen und leicht zu bedienen macht, ist Sache von CSS. Diese sogenannten Cascading Stylesheets sind Angaben in Textform, die Internet Explorer und Co. sagen, wie Überschriften, Hyperlinks oder auch Menü-Elemente auszusehen haben.

Bevor es CSS gab, war es üblich, das Aussehen einer Seite im HTML einzubauen. Da wurden zum Beispiel unsichtbare Tabellen gezückt, damit Banner und Listen dort blieben, wo sie sein sollten. All das ist lange her, und heute nutzt fast jede Webseite ordentlich CSS.

Was alles mit reinem CSS möglich ist, stellt auf eindrucksvolle Weise der CSS Zen Garden vor. Hinter jedem Design steckt der gleiche HTML-Quelltext – nur das CSS unterscheidet sich jeweils. Wunderbar anzusehen, und nebenbei auch eine gute Quelle für eigene Inspirationen.

CSS Zen Garden

Visual Studio 11: Beta in Kürze herunterladen

Visual Studio 11: Beta in Kürze herunterladen

Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Vorabversion von Windows 8 plant Microsoft auch, die Beta der Programmier-Umgebung Visual Studio 11 zum Download anzubieten. Bereits am 23. Februar hatte das Entwickler-Team einen Einblick in die Neuerungen gegeben. Am offensichtlichsten: Die Oberfläche ist nun dunkler und einfacher, sie erscheint im zu Windows 8 passenden Metro-Stil.

Standardmäßig werden viele unwichtige Icons in den Symbolleisten einfach ausgeblendet. Dadurch erscheint die Oberfläche beim ersten Start viel aufgeräumter. Ein Beispiel: Die Zwischenablage-Knöpfe für Ausschneiden, Kopieren und Einfügen, die die meisten Entwickler schon lange eher über ihre jeweiligen Tastenkürzel verwenden als über die Symbolleiste.

Großer Vorteil der Betaversion von Visual Studio 11: Durch die sogenannte „Go Live“-Lizenz steht es Ihnen frei, die Software auch für kommerzielle Zwecke zu nutzen, also echte Anwendungen damit zu erstellen.

Visual Studio 11 Beta