Prozesse

Unbekannte Prozesse aufspüren

Auf jedem Windows-PC laufen beim Einschalten nicht nur die Programme, die manuell gestartet werden. Mit an Bord sind auch Hintergrund-Tools und in manchen Fällen gar Malware, die unbemerkt ebenfalls ausgeführt werden. Was sich hinter einem bestimmten Prozess-Namen verbirgt, ist dabei oft nur schwer zu erkennen.

Das steckt hinter LogiOptions.exe

Es ist immer eine gute Idee, ab und zu einen Blick in den Task-Manager zu werfen. So weiß man, welche Prozesse auf dem System aktiv sind. Dabei fällt womöglich LogiOptions.exe ins Auge. Dahinter steckt aber nichts Schlimmes.

GRATIS-Tool: Schad-Software suchen, finden und eliminieren

Tut der Computer nicht das, was er soll, kann das am Benutzer liegen. Oder an einem Programm, das ein Problem hat. Es könnte aber auch die Auswirkung eines Trojaners oder einer anderen nervigen Schad-Software sein. In diesem Fall wäre es sicher gut, zu überprüfen, ob sich Derartiges auf dem PC eingenistet hat.

Chrome auf Windows: Weniger Arbeitsspeicher verbrauchen

Standardmäßig nutzt Google Chrome einen Prozess pro geöffnetem Tab. Das machen andere Browser auch. Die Idee: Stürzt eine Webseite ab, nehmen die anderen offenen Seiten keinen Schaden. Wer Ressourcen sparen will (oder muss), nutzt stattdessen einen Prozess pro Domain.

Änderungen an der Registry überwachen und nach vollziehen

In Windows ist die Registrierungsdatenbank eine der wichtigsten Komponenten des Betriebssystems. Jedoch bietet Windows selbst kein geeignetes Werkzeug, mit dem sie effizient verwaltet wird. Wer wissen will, welche Änderungen an der Registrierung ausgeführt werden, braucht ein anderes Tool.

Turbo-Start für Ihren Chrome-Browser

Was das Laden und Anzeigen von Webseiten angeht, macht dem Chrome-Browser keiner was vor: Schneller ist kein anderer Browser. Allerdings braucht Chrome mitunter recht lange, wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten. Wie lässt er sich beschleunigen?

Firefox Nightly: Separate Prozesse für jeden Tab nutzen

Wenn in Firefox ein Tab hängt, dann hängt der ganze Browser. Beim Internet Explorer und bei Chrome ist das besser gelöst. Denn hier wird jeder Webseiten-Tab in seinem eigenen Prozess ausgeführt. Diese Funktion gibt’s bald auch im Firefox, jetzt schon im Nightly.

Hängenden Portable-Apps-Starter reparieren

Jeder USB-Speicherstick, der genügend Platz hat, lässt sich zum Mitnehmen Ihrer Lieblings-Programme nutzen. Da ist auch gleich ein Startmenü für diese portablen Apps dabei: Die Portable-Apps-Plattform. Wie gehen Sie vor, wenn das Startmenü sich aufgehängt hat?

Details über die Prozesse auf dem PC herausfinden

Mit dem Process Explorer der Sysinternals-Werkzeuge lassen sich schnell und effektiv viele Details über die Programme ermitteln, die im Moment auf Ihrem Computer laufen. Welche Daten sind im Process Explorer sichtbar?

Profitipp: Was sind die Sysinternals-Werkzeuge?

Windows bringt viele Admin-Werkzeuge mit, die von Profis zur genauen Analyse von Problemen genutzt werden können. Keins dieser Tools ist aber so praktisch wie die Sammlung von Sysinternals-Tools. Mit ihnen lässt sich fast jede Aufgabe eines Administrators ausführen.

Was der Windows-Task-Manager Ihnen verrät

Als Nutzer lernen Sie Ihren PC und seine Funktionen meist erst dann richtig kennen, wenn etwas nicht mehr richtig läuft. Ein grundlegendes Werkzeug zur Diagnose von Windows-Fehlern ist der Task-Manager. Welche Infos lassen sich damit auslesen?

Den Work-Flow auf Nachhaltigkeit trimmen

Im Prozessmanagement geht es nicht mehr nur um Effektivität und Effizienz, sondern auch um Nachhaltigkeit. Leitbild ist das grüne Büro, das neben optimalen Abläufen eine positive Umweltbilanz aufweist. Ziel der Unternehmensführung ist eine ökologisch nachhaltige Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette von Beschaffung bis zum Absatz. Da Umweltschutz im Kleinen beginnt, befasst sich dieser Beitrag mit der …

Den Work-Flow auf Nachhaltigkeit trimmen Mehr »

Google Chrome: Erste Hilfe bei Webseiten, die sich aufgehängt haben

Ab und zu hängt sich jeder Browser beim Surfen im Web mal auf. Etwa dann, wenn die Webseite fehlerhaft programmiert ist. Passiert Ihnen das, müssen Sie aber nicht gleich den gesamten Browser mit allen offenen Tabs neu starten. Sie können auch gezielt den Tab beenden, der sich aufgehängt hat. Wir zeigen, wie Sie beim Chrome-Browser von Google vorgehen.

So enttarnen Sie bösartige Prozesse auf Ihrem Computer

Oft nennen sich Viren und andere Schadprogramme ähnlich wie echte Windows-Dateien, damit sie nicht so leicht entdeckt werden. Ob auf Ihrem System sonderbare Prozesse ausgeführt werden, finden Sie zum Beispiel mit einer Liste aller laufenden Programme heraus.

Task-Manager von Windows 8: Klassische Ansicht verwenden

Der Windows-8-Task-Manager ist verglichen mit früheren Windows-Versionen viel gesprächiger. Statistiken, zusammengefasste Prozesse, Auswertungen über Prozessor und Festplatte und vieles mehr sind jetzt abrufbar. Sie hätten gern die bisherige Ansicht der Prozesse zurück?

Wofür ist der Prozess iTunesHelper.exe eigentlich gut?

Haben Sie schon einmal einen Blick in den Task-Manager von Windows oder OSX geworfen und dort einen Prozess namens „iTunesHelper“ gesehen? Dieses Programm finden Sie auf jedem Computer und Mac, bei dem das Musik-Abspiel-Programm iTunes eingerichtet ist. Was ist der Zweck dieses Helfer-Programms?

So zeigen Sie im Task-Manager von Windows 8 Prozess-Namen an

In Windows 8 hat der Task-Manager einiges dazugelernt. So sehen Sie jetzt nicht nur auf einen Blick, welches Programm oder welche App Ihren Computer auslastet. Weitere Statistiken für Speicher, Festplatte und Netzwerk werden ebenfalls angezeigt. Was fehlt, sind jedoch die Dateinamen der Programme – also zum Beispiel „winword.exe“ für Microsoft Word.

Die Auslastung Ihres Linux-Computers oder Servers im Auge behalten

Wenn Ihr Computer nur sehr langsam reagiert und auf jeden Klick erst nach Sekunden Rückmeldung gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Programm den Prozessor auslastet. So bleiben nur wenig Ressourcen frei. Welches Programm das ist, finden Sie in Windows mit dem Task-Manager heraus. Bei Linux und OS X können Sie zu diesem Zweck ein …

Die Auslastung Ihres Linux-Computers oder Servers im Auge behalten Mehr »

Was versteht man unter … einem Dienst?

Moderne Computer und Server müssen eine Vielzahl von Aufgaben gleichzeitig erledigen. Die meisten Funktionen, die Sie als Anwender nicht einmal bemerken – wie zum Beispiel das Herstellen von Netzwerkverbindungen oder auch das Ausdrucken von Dokumenten Im Hintergrund – erfolgt unsichtbar im Hintergrund. Zuständig dafür sind die sogenannten Dienste.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top