Nun ist es also so weit: Twitter hatte angekündigt, Teile seines Quellcodes offenzulegen. Jetzt kann jeder sehen, nach welchen Kriterien der Algorithmus einzelne Postings pusht oder unterdrückt. Twitter ruft sogar zur Mitarbeit auf!
Die Corona App: Seit Wochen sprechen und berichten wir in den Medien darüber. Immer wieder über neue Details, neue Kritik wegen möglicherweise mangelndem Datenschutz, neuen Zeitplänen. Jetzt steht fest: Telekom und SAP entwickeln die Software. In einigen Wochen steht sie dann bereit. Danach dürfen Experten in den Programmcode reinschauen. Erst danach. Alles andere als optimal.
Je detaillierter und ansprechender der Text in einer eBay-Auktion ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch Bieter und Käufer finden. Wer sich ein bisschen mit HTML auskennt, hat noch größere Kontrolle über das Aussehen der Artikel-Beschreibung.
Um das HTML für eine Artikel-Beschreibung zu bearbeiten, gehen Sie in eBay wie folgt vor:
Laden Sie die Webseitewww.ebay.de, und klicken Sie oben auf „Einloggen“, falls nötig.
Als Nächstes folgt oben ein Klick auf „Verkaufen“.
Erstellen Sie dann eine neue Auktion.
Beim Feld „Details“, in das Ihre Beschreibung kommt, klicken Sie jetzt auf „Zum HTML-Editor wechseln“.
Das Textfeld ist jetzt zur Annahme von HTML-Quelltext bereit.
Zum Schluss schalten Sie wieder zurück zum Standard-Editor.
Extra-Tipps:
Sie wollen vor dem Absenden der Auktion sehen, wie die Artikel-Beschreibung aussehen wird? Ein Klick auf „Vorschau“ genügt dazu.
Der HTML-Code Ihrer Artikel-Beschreibung sollte nur sichtbare Tags enthalten, keine normalerweise üblichen Rahmen-Tags wie <html>, <head> oder <body>.
Viele Programmierer und Firmen nutzen zur Verwaltung ihrer Projekte die Versions-Verwaltung Git. Auch freie Software wird oft in Git gespeichert – und zum Beispiel auf GitHub gehostet. Damit man sich die Git-Befehle in der Kommando-Zeile nicht merken muss, lässt sich Git auch per grafischer Oberfläche bedienen.
Das einfachste Tool zur Nutzung von Git ist dabei SmartGitHg. Für nicht-kommerzielle Zwecke ist das Programm gratis unter www.syntevo.com/smartgithg herunter-ladbar. Sowohl Neulinge als auch Git-Profis finden sich in SmartGitHg sofort zurecht, denn alle wichtigen Funktionen von Git sind sofort erreichbar. SmartGitHg lässt sich außerdem gut an Ihre Nutzungs-Gewohnheiten anpassen, denn sämtliche Tasten-Kürzel sind änderbar. Häufig genutzte Features sind in der Programm-Symbol-Leiste integriert und so mit einem Klick erreichbar.
Zu den Highlights von SmartGitHg zählen:
Grafische Ansicht der Git-Branches und Tags,
Arbeiten mit mehreren Remote-Servern,
Schnell-Zugriff auf unterschiedliche Projekte, und
Nutzung von Git-Flow zur leichteren Versionierung.
SmartGitHg basiert auf Java und ist für Windows, Linux und den Mac verfügbar. Dass alle drei Systeme unterstützt werden, ist praktisch: So nutzen Sie überall die gleiche gewohnte Oberfläche, ungeachtet Ihres Betriebs-Systems.
Hinweis: Damit SmartGitHg funktioniert, muss Git selbst auch installiert sein. Windows-Nutzer finden die neuste Version unter www.git-scm.com.
Sie haben ein interessantes Zitat oder einen Programmcode gefunden, den Sie archivieren oder mit jemand anders teilen wollen? Besonders einfach geht das mit einem Gist.
Das englische Wort „gist“ bedeutet „Kernaussage“, und ist gleichzeitig der Name eines kostenlosen Webdienstes für Text und Code aller Art. Kopieren Sie den jeweiligen Abschnitt, den Sie wiederverwenden wollen, zunächst in die Zwischenablage. Anschließend laden Sie die Webseitehttps://gist.github.com/. Haben Sie ein GitHub-Konto, melden Sie sich anschließend oben rechts an, dies ist aber keine Voraussetzung.
Hinterlegen Sie jetzt einen Namen für Ihren Text-Ausschnitt, und fügen Sie den Inhalt der Zwischenablage dann darunter ein. Sie haben nun die Wahl zwischen einem öffentlichen und einem privaten Gist. Der Unterschied besteht darin, dass private Gists nur für diejenigen erreichbar sind, die die URL kennen. Nachdem Sie also auf „Create Secret Gist“ oder „Create Public Gist“ geklickt haben, kopieren Sie die Adresse aus der Adresszeile. Diese können Sie dann an jemand anders weitergeben. So lassen sich Textpassagen oder auch Quellcode schnell und einfach teilen.
Oft treffe ich auf Websites, die langsam laden oder sogar offensichtliche Programmierfehler enthalten. Wer sich beim Erstellen der eigenen Website an die offiziellen Standards hält, kann einige Fallstricke vermeiden. Außerdem sorgt sauberer Quellcode dafür, dass die Seite in mehr Anzeigeprogrammen und Geräten richtig angezeigt wird.
Um die eigene Website auf validen HTML-Code zu prüfen, gibt es kostenlose Prüftools. Beispielsweise den HTML-Validator des W3C. So geht’s:
In das Textfeld die URL der Seite eintragen, die geprüft werden soll.
Auf die Schaltfläche „Check” klicken und einen Augenblick warten.
Nicht erschrecken: Denn viele, auch die noch so kleinsten Fehler, können vom Prüfer angemahnt werden. Die Lösung besteht oft darin, nur ein einziges fehlendes Zeichen zu ergänzen.
Wenn die eigene Seite sauber und gut programmiert ist, kann man das passende Siegel in die Website einbinden: