Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Code schneller tippen lernen
TippsWer auf der Tastatur schneller tippen lernen will, kann ein Lern-Programm dafür nutzen. Gerade als Programmierer spart man jede Menge Zeit, wenn man schnell und fehlerfrei tippen kann. Mit SpeedCoder lässt sich diese Fähigkeit trainieren.
So nutzen Sie den ablenkungsfreien Modus von Sublime Text
TippsWer ein schwieriges Programmierproblem lösen muss – oder einfach nur an seiner eigenen Webseite arbeitet – der will nicht abgelenkt werden. Nutzen Sie für Ihre Arbeit den kostenlosen Editor Sublime Text, schalten Sie einfach den ablenkungsfreien Modus ein.
Neuer Gratis-Editor (nicht nur) für Programmierer
TippsDas Herzstück eines Entwickler-PCs ist der Editor. Die Code-Plattform GitHub stellt jetzt einen neuen Editor vor, der ganz in HTML und CSS geschrieben ist: Atom ist ein Editor für das Web, mit dem Web.
Text- oder Code-Ausschnitte schnell und gratis mit anderen teilen
TippsSie haben ein interessantes Zitat oder einen Programmcode gefunden, den Sie archivieren oder mit jemand anders teilen wollen? Besonders einfach geht das mit einem Gist.
Apps erstellen, die in Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 laufen
WindowsMit ein- und demselben Quelltext eine App für den PC und das Handy entwickeln – genau das ist nun möglich. „Universelle Apps“ lassen sich mit Visual Studio 2013 programmieren. Wie gehen Sie vor?
Sublime Text: Farb-Schema des Editors einstellen
TippsBesser als der Windows-Editor eignet sich das kostenlose Sublime Text, wenn es um die Belange von Programmierern geht. Im Gegensatz zum Editor lässt sich auch das Farbschema des Quelltextes anpassen.
JavaScript-Quellcode ordentlich und lesbar formatieren
TippsProgrammcode sollte immer ordentlich aussehen. Man hat aber nicht immer Zeit, auf korrekte Einrückungen, Leerzeichen und Klammerung zu achten. Für diesen Fall gibt’s den JavaScript-Beautifier.
Was versteht man unter… HTML?
TippsDas von Suchmaschinen durchforstete Internet umfasst momentan mehr als 7,5 Milliarden Seiten. Ob Wikipedia oder die Google-Startseite - alle sind in einer besonderen Sprache geschrieben, dem HTML. Aufgabe des Browsers ist es, aus diesem Quelltext eine Webseite zu zeichnen, die Sie betrachten und verwenden können.
Werden Formulardaten wirklich verschlüsselt per https verschickt?
TippsPC-Experten weisen darauf hin, dass Web-Formular mit persönlichen Daten nur verschlüsselt über die Leitung gehen sollen, erkennbar am Buchstaben „s“ in „https“ in der Adresszeile. Allerdings zeigt https nur, dass die Formularseite mit den Eingabefeldern verschlüsselt übertragen wurde. Doch was ist, wenn das Formular abgeschickt wird. Wird dann immer noch verschlüsselt? Das verrät ein Blick in den Quelltext.