30.12.2010 | Tipps
Eigentlich kümmern sich Windows 7 und Vista automatisch um die Defragmentierung der Festplatte. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann das Aufräumen aber auch manuell starten. Damit’s schneller geht, lässt sich der Defragmentierbefehl sogar ins Kontextmenü der rechten Maustaste einbauen.
30.11.2010 | Tipps
Um den Task-Manager zu öffnen, gibt es viele Wege. Die meisten Windows-Anwender drücken die Tastenkombination [Strg][Alt][Entf] und klicken auf „Task Manager starten“. Schneller geht’s mit der Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][Entf]; damit erscheint der Taskmanager ohne Zusatzklick. Wer lieber mit der Maus hantiert, kann den Taskmanager ganz ohne Tastatur öffnen.
09.06.2010 | Tipps
Große Photoshop-Dateien bestehen oft aus Dutzenden Ebenen. Die Ebenenauswahl erfolgt normalerweise über die Ebenenliste. Je voller die Ebenenübersicht wird, umso schwieriger gestaltet sich die Auswahl. Einfacher geht’s mit folgendem Maustrick.
18.05.2010 | Tipps
Die rechte Maustaste ist aus der Windows-Welt nicht mehr wegzudenken. Ein Rechtsklick genügt, um die wichtigsten Befehle aufzurufen. Ärgerlich nur, wenn die rechte Maustaste defekt ist, bei Netbooks und Notebooks schwer zugänglich ist oder schlicht fehlt. Für diese Fälle gibt es einen Umweg.
01.04.2010 | Tipps
Eine Funkmaus ist bei Präsentationen eine feine Sache. Ohne am Rechner stehen zu müssen, lässt sich mit der linken Maustaste die nächste Folie einblenden. Zurück geht’s per Maus leider nicht. Wer auch per Tastenklick zurückblättern möchte – etwa mit der rechten Maustaste -, sollte folgenden Tipp beachten.
29.01.2010 | Tipps
Die meisten Rechner sind mit einer 3-Tasten-Maus ausgestattet. Zum Einsatz kommen oft aber nur die linke und rechte Maustaste. Die mittlere Maustaste bzw. die Mausradtaste bleibt unbenutzt. Schade, denn die mittlere Taste hat einiges zu bieten. Zum Beispiel im Firefox-Browser.
01.07.2009 | Tipps
Für mehr Übersicht werden große Tabellen oft auf mehrere Tabellenblätter verteilt. Doch auch hier ist es mit der Übersicht bald vorbei. Bei zehn oder mehr Blättern muss man sich erst mühsam durch die Registerkärtchen am unteren Fensterrand klicken. Einfacher geht’s per Rechtsklick.
24.06.2009 | Tipps
Zum Drucken muss nicht immer die jeweilige Anwendung gestartet, die Datei geöffnet und der Druckbefehl aufgerufen werden. Schneller geht’s, wenn der Druckbefehl ins Kontextmenü aufgenommen wird. Dann genügt zum Drucken ein Rechtsklick.