14.09.2014 | Tipps
Sie müssen immer wieder auf ein bestimmtes Programm zugreifen, wollen aber keine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen? Mit diesem Tipp fügen Sie das Programm einfach ins Rechtsklick-Menü Ihres Desktops ein.
07.08.2014 | Tipps
Wenn Sie die Laufzeitumgebung Java von Ihrem PC deinstallieren (zum Beispiel weil Sie sie nicht mehr nutzen), bleiben mancherorts Einträge zurück. Zum Beispiel auch im Menü „Ansicht“ des Internet Explorers. Wie löscht man die dort eingetragene „Java-Konsole“?
08.01.2014 | Windows
Sie haben die Startseite in Windows 8.1 nach Ihren Vorlieben konfiguriert und wollen weitere Änderungen verhindern? Dazu lässt sich die Startseite mit einem Schreibschutz versehen.
10.08.2013 | Tipps
Wenn Sie ein neues Add-On für den Internet Explorer-Browser installieren, erscheint beim ersten Start des Browsers der Hinweis „Das Add-On XYZ kann jetzt verwendet werden“. Damit soll die Sicherheit des Browsers erhöht werden. Deaktivieren lässt sich die Meldung trotzdem – wenn man weiß, wie.
11.03.2013 | Tipps
In Windows 8 gibt es keinen einfachen Weg, den Abstand der Symbole auf dem Desktop anzupassen, so wie es noch bei Windows 7 möglich war. Dort erreichen Sie die entsprechenden Einstellungen noch über das Dialogfeld „Erweiterte Darstellungs-Einstellungen ändern“. Bei Windows 8 müssen Sie auf die Registrierungs-Datenbank zugreifen, um den Abstand zwischen den Icons größer oder kleiner zu machen.
13.12.2011 | Tipps
Um den Windows-Papierkorb zu leeren, muss man mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Desktop-Symbol klicken. Dieser Befehl lässt sich auch direkt ins Kontextmenü einbauen. Damit kann man auf eine beliebige Stelle der Arbeits-Oberfläche klicken, um nicht mehr benötigte Dateien endgültig zu entfernen.