Vorsicht vor falschen Anti-Viren-Programmen!

Vorsicht vor falschen Anti-Viren-Programmen!

Auf jedem Computer ist die Installation eines Anti-Viren-Programms Pflicht. Denn nur so sind die eigenen Daten optimal geschützt. Allerdings gibt es da auch schwarze Schafe, deren Programme gar nicht wirklich schützen – es sind gefälschte Anti-Viren-Programme.

Taskleiste: Firefox- und IE-Icons mit kleinem Vorhängeschloss?

Taskleiste: Firefox- und IE-Icons mit kleinem Vorhängeschloss?

Auf manchen PCs erscheinen die Schnellstart-Knöpfe für den Internet Explorer sowie den Firefox-Browser mit einem kleinen Vorhänge-Schloss in der Ecke. Beim Start des Browsers treten Probleme auf, und das Programm ist sehr langsam. Woran liegt das, und wie lässt sich das Problem beheben?

Android-Smartphone hört ausgeschaltet mit

Android-Smartphone hört ausgeschaltet mit

Wer nicht will, dass sein Smartphone den Standort verrät oder sogar vertrauliche Gespräche belauscht, der schaltet sein Gerät einfach ab. Normalerweise sollte das auch tatsächlich reichen. Doch jetzt gibt es eine Schad-Softwarw, die sogar im vermeintlich...
Schad-Software aus dem Chrome-Browser entfernen

Schad-Software aus dem Chrome-Browser entfernen

Zu den am meisten angegriffenen Programmen auf einem Computer gehört der Browser. Nur allzu gern nisten sich hier Schadprogramme ein, die zum Beispiel die Startseite kapern oder die Suchfunktion umleiten. Mit einem Google-Tool wird die Ordnung wiederhergestellt.

Zur Sicherheit: Datei-Endungen immer anzeigen

Zur Sicherheit: Datei-Endungen immer anzeigen

Ob Word-Text, Foto von der Digitalkamera oder heruntergeladenes Programm-Archiv: Gewöhnlich ist jedem Dateityp eine eigene Endung zugeordnet. Daran erkennt Windows, um welche Art von Datei es sich handelt. Standardmäßig sind diese meist dreibuchstabigen Endungen – zum Beispiel .exe, .jpg – jedoch ausgeblendet. Blenden Sie die Endungen zur Sicherheit lieber ein.

Webseite von MySQL war Verteil-Station für Malware

Fast keine Webseite der Welt verzichtet auf MySQL: Die kostenlose Datenbank ist äußerst populär und gehört praktisch zum Grundrüstzeug jeder Website. Vertrauen ist hier besonders wichtig. Wie unangenehm, wenn dann die Webseite dazu gehackt wurde – und Schadt-Software verteilt. Genau das ist aber passiert: Unbekannte haben die populäre Website gehackt und einen Trojaner eingepflanzt, der wurde dann unbemerkt über die Webseite verteilt.