Google Mail Drive: Das Gmail-Konto als virtuelle Festplatte

Wer ein Google-Mail-Account besetzt, kann über eine Menge Speicherplatz verfügen. Über 2,6 GByte stellt Google jedem GMail-Mitglied kostenlos auf den Google-Servern zur Verfügung. Mit einer kleinen Freeware lässt sich dieser kostenlose Speicherplatz als Web-Festplatte nutzen. Das Google-Mail-Konto lässt sich dann per Laufwerksbuchstabe wie ein gemapptes Netzlaufwerk zum Speichern von Dateien nutzen. Praktisch!

Sicherheits-Tipps für die elektronische Steuer-Erklärung

Viele Bundesbürger geben in den nächsten Wochen ihre Einkommensteuererklärung per Internet ab. Damit wächst auch ihr Risiko, dass Unbefugte an die persönlichen Daten kommen. Es gibt ein paar Tipps, wie man sich vor Datenklau schützen kann.

Weg mit der Fehler-Berichterstattung

Microsoft ist ganz schön neugierig: Sobald ein Programm abstürzt, möchte Windows umgehend einen Fehlerbericht an Microsoft schicken. Darin sind umfangreiche Informationen gespeichert, etwa welche Programme zum Zeitpunkt des Absturzes aktiv waren oder Details über die Speichermodule, Festplattengröße und andere Systemdaten.

Wie schnell ist meine DSL-Leitung wirklich?

Wer einen neuen DSL-Anschluss beantragt, fragt sich oft: Ist die DSL-Leitung auch wirklich so schnell, wie der Anbieter es verspricht? Kommen die Leitungen beim neuen DSL-6000-Anschluss wirklich mit 6.000 KBit/Sekunde ins Haus?

Microsoft Office 2007 geht in Produktion

Microsoft Office 2007 geht in Produktion

Microsoft hat die Entwicklung von 2007 Microsoft Office System abgeschlossen und zur Produktion freigegeben. Das „Release to Manufacturing“ (RTM) beendet das bislang umfangreichste Microsoft Office Beta Programm, die Beta Version steht daher ab sofort zum Download nicht mehr bereit.

PC mit der Atom-Uhr in Braunschweig synchronisieren

Keine Uhr geht so genau wie die Atomuhr. Die Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig sind sogar so genau, dass erst in drei Millionen Jahren eine Abweichung von gerade einmal einer Sekunde zu erwarten ist.

Surftipp: Kostenlose Foto-Archive

Heute wird digital fotografiert, jedenfalls drückt die Mehrheit der Deutschen mittlerweile auf den digitalen Auslöser. Das ist durchaus praktisch: Die Aufnahmen kosten nichts, landen ruckzuck im eigenen PC und lassen sich dort retuschieren oder bearbeiten. Es gibt aber auch Nachteile. Gibt die Festplatte ihren Geist auf, sind alle Fotos futsch. Zumindest, sofern man keine Sicherheitskopien gemacht hat. Kein Problem, denn jeder kann Kopien seiner Fotos im Internet ablegen.

Windows: Wie lange läuft der Rechner schon?

Moderne PCs müssen einiges aushalten. Viele sind mehrere Stunden am Stück eingeschaltet – einige sogar ununterbrochen. Manchmal möchte man einfach wissen, wie lange ein Rechner bereits eingeschaltet ist, in der Fachsprache „Uptime“ genannt. Windows kann diese Frage beantworten.