04.05.2007 | Tipps
World of Warcraft ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Computerspiele aller Zeiten. Wer sich in der virtuellen Welt etwas kaufen will, braucht dafür Gold. WOW Gold. Das kann man nun im deutschen Onlineshop GameGoods kaufen. Hier lassen sich Euros sozusagen in WOW-Gold umtauschen.
17.04.2007 | Tipps
Im so genannten Cache legt ein Browser Kopien von Grafiken sowie anderen Elementen bereits besuchter Webseiten ab. Der Vorteil: Beim nächsten Besuch der Webseite muss der Browser die Bilder und Elemente nicht erneut aus dem Netz holen, sondern kann sie direkt von Festplatte laden.Das spart Zeit und macht das Surfen schneller. Allerdings ist im Cache quasi die gesamte Historie der letzten Surftouren zu sehen. Eine Indiskretion.
28.03.2007 | Tipps
Moderne DSL- und WLAN-Router wie die Fritz!Box von AVM sind im Grunde nichts anderes als kleine Computer im kompakten Gehäuse.
27.03.2007 | Tipps
In Windows Vista ist fast alles neu; auch das Backup-Programm. Das neue Backup-Tool von Vista ist wesentlich komfortabler und schneller als die Vorgängerversionen in Windows XP oder Windows Server 2003. Allerdings hat Microsoft eine wichtige Funktion vergessen: „Alte“ Backups von Windows XP oder Windows Server 2003 lassen sich mit dem Vista-Backup-Programm nicht wiederherstellen.
24.03.2007 | Tipps
Viele PCs verbrauchen unnötig Strom. Das lässt sich mit wenigen Mausklicks ändern – ohne Einbußen beim Komfort.
09.03.2007 | Tipps
Eine eigene Webpräsenz ist heute unverzichtbar. Mit der richtigen Software entsteht schnell und bequem die eigene Homepage.
16.02.2007 | Tipps
Virtual Earth, der Kartendienst von Microsoft, ist um eine neue Funktion reicher: Mit der Option „Bird´s Eye View“ können Anwender seit kurzem aus der Vogelperspektive an Häuser, Straßenzüge und Parks in 160 Städten – darunter 58 deutsche – heranfliegen.
15.02.2007 | Tipps
Wer ein Google-Mail-Account besetzt, kann über eine Menge Speicherplatz verfügen. Über 2,6 GByte stellt Google jedem GMail-Mitglied kostenlos auf den Google-Servern zur Verfügung. Mit einer kleinen Freeware lässt sich dieser kostenlose Speicherplatz als Web-Festplatte nutzen. Das Google-Mail-Konto lässt sich dann per Laufwerksbuchstabe wie ein gemapptes Netzlaufwerk zum Speichern von Dateien nutzen. Praktisch!