Sicherheit++: So verhindern Sie, dass jeder Ihre Apache-Version kennt

„Security by obfuscation“, so heißt ein englisches Sprichwort: Sie (und Ihr Server) sind weniger angreifbar, wenn man nur wenige Details über das System erkennen kann. Zum Beispiel sendet der verbreitete Webserver Apache normalerweise bei jeder Antwort seine Versionsnummer mit. Das können Sie mit wenigen Einstellungen verhindern.

Mit Firefox auf FTP-Server zugreifen

Webseiten werden meist über das HTTP-Protokoll übertragen, für Dateien ist oft auch FTP zuständig. Um Dateien per FTP herunterzuladen, brauchen Sie aber kein eigenes Programm. Denn alle aktuellen Browser können auch auf FTP-Server zugreifen. So auch Mozilla Firefox.

Outlook-Verbindungs-Probleme: Ist Ihr Mail-Server offline?

Gerade wollen Sie eine wichtige Mail senden, doch Outlook meldet partout einen Verbindungsfehler. Liegt es nun daran, dass Ihr Mailserver nicht erreichbar ist, oder meint nur Outlook, ein Problem zu haben? Finden Sie es heraus, indem Sie manuell eine Test-Verbindung zu Ihrem POP- oder IMAP-Server aufbauen.

Schalt-Sekunde bringt Linux-Server ins Stottern

Schalt-Sekunde bringt Linux-Server ins Stottern

In der Nacht zum 1. Juli wurde um Punkt 2.00 Uhr deutscher Zeit eine Sekunde eingefügt. Eine Schaltsekunde. Damit unsere Uhren akurat gehen. Das ist dann und wann nötig – und erfolgt ohne großes Tammtamm, anders als die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Doch die Schaltsekunde hat einige Linux-Server aus dem Takt gebracht.