Neues Widerrufsrecht: Was hat sich geändert?
Ab Freitag, 13. Juni 2014, gilt ein neues Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge, also beispielsweise beim Online-Shopping. Die Gesetzesnovelle soll Ihre Rechte europaweit vereinheitlichen und stärken. Was ändert sich alles? Hier eine Übersicht.
eBay-Kennwort-ändern
Beim Online-Shopping müssen Sie besonders gut auf Ihre Sicherheit achten. Es ist zum Beispiel ratsam, dass Sie Ihr Kennwort beim Auktionshaus eBay oft ändern. Wie gehen Sie vor?
Deeplink: Big Data
Name. Vorname. Geburtsdatum. Wohnort. Das sind klassische Daten über eine Person, die hat man schon immer gespeichert. Aber heute werden viel mehr Daten gesammelt. Alle, die das Internet nutzen, produzieren ständig neue Daten – und die werden gesammelt, gespeichert und ausgewertet. Moderne Computer machen das mühelos möglich. Und aus allen Daten lassen sich Erkenntnisse ziehen. Industrie und Staat sammeln deshalb Daten im großen Stil. Big Data wird das genannt. Und sie sammeln wirklich alles.
Kredit-Karten-Bank-Daten geklaut – Sparda-Bank-Karten gesperrt
Kriminelle haben sich bei einem Online-Versandhändler Zugriff auf die Daten von etlichen Kreditkarten verschafft. Die betroffene Sparda-Bank Südwest ließ die Karten daraufhin sperren – aus Vorsicht.
Massiv-Holzmöbel online gestalten
Immer mehr Menschen achten bei der Wohnungseinrichtung nicht mehr nur auf Optik, sondern auch Langlebigkeit und Qualität. Somit ist es sicherlich nur wenig verwunderlich, dass immer öfter Massivholzmöbel zum Einsatz kommen. Diese Möbelstücke sind enorm ästhetisch,...Widerrufs-Recht beim Online-Shopping ab 2014
Um das Widerrufsrechts europaweit zu harmonisieren, müssen Onlinekunden ab Juni 2014 mit Änderungen rechnen. Ab dann müssen auch deutsche Onlinekunden den Wiederruf innerhalb von 14 Tagen zumindest begründen. Außerdem müssen sie grundsätzlich die Kosten für den Versand bezahlen.