Updates für Microsoft Office

Auch für das weit verbreitete Büropaket Microsoft Office sowie die einzelnen Bestandteile Word, Excel, Outlook und Powerpoint gibt es regelmäßig so genannte „Updates“, also Erweiterungen und Fehlerkorrekturen. Nur wird über diese Updates, die mitunter auch Sicherheitslücken stopfen, nicht so ausführlich berichtet wie über Updates für Windows oder den Internet Explorer.

Zotob.E-Wurm nutzt erst kürzlich gepatchte Sicherheits-Lücke

Die Sicherheitsexperten aus dem Hause H+BEDV Datentechnik empfehlen allen Anwendern der Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP SP1 und Windows Server 2003, vor dem neuen Wurm Worm/Zotob.E auf der Hut zu sein. Dieser Wurm nutzt die erst vor einer Woche gepatchte Sicherheitslücke MS05-039 aus.

Wehrhaft gegen Phishing: HBCI und iTAN

Wer Homebanking betreibt, sollte prüfen, ob die eigene Bank nicht moderne Methoden zur Kontoführung anbietet, etwa HBCI (Home Banking Computer Interface) oder iTAN.

Mehr Sicherheit bei Windows Me und 2000

Microsoft konzentriert sich beim Stopfen von Sicherheitslücken auf die aktuelle Windows-Version XP – ältere Versionen wie Windows 2000 oder Windows Me werden etwas vernachlässig. So ist es durch ein Sicherheitsleck in der Systemdatei Webvw.

Bluetooth gezielt einschalten

Der Funkstandard Bluetooth zum Verbinden von Geräten erfreut sich in letzter Zeit wachsender Beliebtheit. Vor allem Handys und Organizer lassen sich auf diese Weise bequem und unproblematisch miteinander verbinden, aber auch Handys und Freisprechsets.

HBCI statt Phishing

HBCI ist deutlich sicherer als PIN/TAN. Schade, dass immer noch manche Banken diese Technik nicht anbieten – und auch viele Kunden nichts davon wissen wollen.