09.03.2005 | Tipps
Hacker, Viren, Würmer, Trojaner und viele, viele andere potenzielle Bedrohungen aus dem Netz können einem die Freude am World Wide Web verderben. Deshalb wurde die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ gegründet, der auch namhafte Firmen wie SAP oder Microsoft sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit angehören.
01.03.2005 | Tipps
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
01.03.2005 | Tipps
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
26.02.2005 | Tipps
Der deutschsprachige Internet-Browser Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.1 verfügbar.
25.02.2005 | Tipps
Viren und Würmer öffnen immer öfter eine „Hintertür“ im PC – und machen ihn so zu einer fernsteuerbaren Maschine. Die Urheber solcher Würmer kombinieren die infizierten PCs geschickt zu „Botnets“ und vermarkten die Rechenkapazität. Ein zwar illegales, aber blühendes Geschäft.
24.02.2005 | Tipps
Microsoft will Raubkopierern – verständlicherweise – das Handwerk legen oder es ihnen zumindest nicht so leicht machen, mit einer illegal kopierten Software zu arbeiten. Deshalb wird auf der Microsoft-Homepage beim Herunterladen kostenloser Software oder nicht sicherheitsrelevanter Updates seit einiger Zeit überprüft, ob eine rechtmäßige Kopie von Windows eingesetzt wird.
18.02.2005 | Tipps
Ein großes Sicherheitsrisiko: Daten, die auf CD oder DVD gespeichert sind und entsorgt werden sollen. Wer Silberscheiben mit sensiblen Daten wegwerfen will, kann die jetzt auch durch einen Schredder schicken – damit niemand mehr etwas mit den Daten anfangen kann.
17.02.2005 | Tipps
Die meisten PC-Benutzer verwenden den Internet Explorer, um im World Wide Web zu surfen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, beachtet einige Sicherheitstipps, um dabei keinen Schaden zu nehmen. Außerdem: Einige Tricks, wie der Internet Explorer noch komfortabler wird. Und wie sich mit dem IE auch Webseiten mit Umlauten erreichen lassen. 8 Seiten.