Silverlight

Flash- und Silverlight-Cookies wieder loswerden

Auch Plug-Ins, wie etwa Flash oder Silverlight, speichern Cookies. Die werden auch nicht entfernt, wenn Sie per Browser die Cookies löschen. Wie gehen Sie vor, um sie ebenfalls loszuwerden?

Browser-Erweiterungen und Plug-Ins: Wo liegt der Unterschied?

Mit Browser-Add-Ons statten Sie Ihren Browser mit Zusatzfunktionen oder mehr Vernetzung aus. Außer Erweiterungen gibt es noch eine weitere Art von Zusatz-Programmen, die sich im Browser nutzen lassen: die Plug-Ins. Worin unterscheiden sich Erweiterungen und Plug-Ins?

Microsoft veröffentlicht Silverlight 5

Die Microsoft Silverlight-Plattform ist in Version 5 erschienen. Der Flash-Konkurrent ist Teil von Microsofts Strategie, um multimediale Anwendungen für das Web, für den Desktop und für mobile Geräte zu ermöglichen.

Internet Explorer: Silverlight-Cookies löschen

Webseiten von Microsoft nutzen statt Flash das eigene Format Silverlight. Zum Beispiel das Videoportal http://video.de.msn.com. Einige Filme gibt’s nur ab einem bestimmten Alter. Wer sich hier allerdings verklickt und sich zu jung macht, kann viele Filme nicht mehr sehen, da Silverlight die einmal eingegebene Altersangabe dauerhaft in einem versteckten Cookie speichert. Die gute Nachricht: Der Klickfehler lässt sich leicht korrigieren.

3D-Karten und Reisereportagen zu ausgewählten Reisezielen

Pünktlich zur Ferienzeit bietet e-kolumbus, ein Anbieter für hochwertige Rund- und Erlebnisreisen, einen neuen Service namens Siebenklick an. Dort stellt das Reiseportal, auf Basis von Microsoft Silverlight und Bing Maps, 3D-Karten und Kurzreportagen aus dem ZDF.archive zu sieben ausgewählten Reisezielen vor. So erhalten Interessierte alle wichtigen Informationen für ihre Reiseplanung auf einen Klick.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen