Vorsicht bei „tollen“ WhatsApp-Smilies!

Vorsicht bei „tollen“ WhatsApp-Smilies!

Der kostenlose WhatsApp-Messenger zählt mit zu den beliebtesten Kommunikations-Apps. Nur auf den ersten Blick sind allerdings einige Nachrichten, die momentan kursieren und mit „supertollen“ animierten Emoticons werben. In Wahrheit steckt allerdings eine teure Abo-Falle dahinter.

Wenn statt eMail-Smilies nur Buchstaben erscheinen

Wenn statt eMail-Smilies nur Buchstaben erscheinen

Haben Sie auch schon einmal eine E-Mail-Nachricht erhalten, in der am Ende mancher Zeilen ein „J“, „K“ oder „L“ erscheint – ohne einen Sinn? In Wirklichkeit haben diese Zeichen doch einen Sinn. Der Absender hat an diesen Stellen nämlich kleine Lach- oder Wein-Gesichter eingefügt, so genannte Smilies.

Skype: Freche, böse und andere geheime Smileys freischalten

Skype: Freche, böse und andere geheime Smileys freischalten

Um Chats und Textplaudereien interessanter zu machen, lassen sich über die Smiley-Schaltfläche über 70 verschiedene Smileys ins Chatfenster einfügen. Emotionen wie Lachen, Weinen oder Kopfschütteln lassen sich so am besten ausdrücken. 70 Smileys sind zu wenig? Wem die Standardauswahl nicht reicht, kann mit einem Trick über ein Dutzend weitere Smileys einfügen – darunter auch böse und gemeine Varianten.