Zeitungen und Zeit-Schriften online abonnieren

Auch wenn das World Wide Web unzählige Informationen bereit hält: Manches liest man immer noch besser und bequemer auf Papier. Ob Zeitung, Zeitschrift oder Magazin: Die meisten Publikationen lassen sich heute online bestellen. Oft sind auch attraktive Schnupperabos darunter: Einige Ausgaben für kleines Geld.

Wasser-Zeichen in Bilder einfügen

Wer Fotos und Bilders per E-Mail verschickt oder sogar ins Internet stellt, hat keine Kontrolle darüber, was mit den Fotos angestellt wird. Jeder kann die Bilder auf seiner Festplatte speichern – oder auch weiter benutzen, etwa wiederum auf Webseiten veröffentlichen. Ein Wasserzeichen kann schützen.

CD-Cover zeigen

Wer mit dem Windows Media Player Musik abspielt, möchte vielleicht auch gerne das passende Cover der gerade gespielten CD sehen. Bei gekauften CDs oder bei mit Hilfe des Windows Media Players direkt importierten Musik-CDs wird in der Regel automatisch das passende Cover der CD in der Bibliothek gespeichert.

Was soll mit der CD passieren?

Wenn eine neue CD ins Laufwerk gelegt wird, überprüft Windows XP gleich deren Inhalt. Sollte es sich um eine Programm-CD handeln, wird in der Regel automatisch das passende Programm gestartet.

Daten-Pakete schrumpfen

Speicherplatz ist ein wertvolles Gut. Deshalb werden größere Datenmengen gerne mit Hilfe so genannter Packprogramme zu übersichtlichen Paketen geschnürt.

Probleme bei CD-Brennern beseitigen

Wer Daten auf CDs oder DVDs sichern oder selbst CDs oder DVDs herstellen möchte, braucht einen CD- oder DVD-Brenner. Die kosten heute nicht mehr die Welt – verursachen beim Benutzer allerdings oft Kopfzerbrechen.

Komplettes Abbild einer CD oder DVD

CDs oder DVDs lassen sich mit marktüblichen Brennprogrammen in der Regel mit wenigen Handgriffen kopieren – sofern kein Kopierschutz vorhanden ist, der das verhindert. Wer mag, kann eine Kopie der CD oder DVD auch auf Festplatte speichern, etwa um die CD zu archivieren oder weiterzugeben.

Immer Ärger mit der Grafik-Karte

Vor allem Computerspiele machen immer wieder Schwierigkeiten. Die Zusammenarbeit mit der Grafikkarte klappt nicht. Das kann einen durchschnittlichen PC-Benutzer in die Verzweiflung treiben. Muss das so sein?