Dateigröße für JPEG-Dateien beeinflussen
Die meisten Fotos sind heute im „JPG“-Format gespeichert. Das spart Speicherplatz.
Die meisten Fotos sind heute im „JPG“-Format gespeichert. Das spart Speicherplatz.
Das Internet ist eine schier unerschöpfliche Quelle für Informationen. Der Versuch, die unterschiedlichen Seiten, die Sie immer wieder besuchen, im Kopf zu behalten, ist aber von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Wer aus verschiedenen Quellen Texte zusammenfügen will, benutzt dazu normalerweise die Zwischenablage von Windows: Einfach den Text in der Quelle markieren und mit [Strg][c] in den Zwischenspeicher kopieren. Danach zum Ziel wechseln und das Gemerkte mit [Strg][v] dort einfügen.
Die Gestaltung der Windows-Arbeitsoberfläche ist meist Geschmacksache. Der eine möchte von hier aus direkt auf seine Lieblingsprogramme zugreifen, der andere beschränkt sich auf Drucker und Systemsteuerung.
Sie fragen sich nach der Lektüre der Überschrift, warum man wohl „in eine Datei“ und nicht „auf Papier“ drucken sollte? Dafür gibt es wirklich gute Gründe.
Dateien, die auf einer CD-ROM gespeichert sind, lassen sich problemlos auf Festplatte oder Disketten kopieren. Völlig unbemerkt werden aber auch die Datei-Attribute dieser Dateien kopiert.
Was tun, wenn ein Programm nicht mehr benötigt wird? Am besten mit Stumpf und Stiel von der Festplatte entfernen, damit wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Wechselmedien erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Ihr Vorteil: Viele Wechselmedien verfügen heute über die Speicherkapazität von Festplatten und sind auch fast genauso schnell, lassen sich jedoch wie Disketten beliebig austauschen.