27.02.2007 | Tipps
Spätestens seit Windows XP lassen sich moderne Computer nicht nur herunterfahren, sondern auch in einen Ruhezustand versetzen („Start | Ausschalten | Ruhezustand“). Dabei wird der Computer zwar ebenfalls komplett ausgeschaltet, vorher speichert Windows aber den aktuellen Zustand als „Snapshot“ auf die Festplatte. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.
22.02.2007 | Tipps
Gespenstisch: Die automatische Hardwareerkennung von Windows findet mitunter Hardware, die es eigentlich gar nicht gibt. Selbst wenn im PC kein Diskettenlaufwerk mehr eingebaut ist – was auf die meisten modernen PCs zutrifft –, taucht im Geräte-Manager oder Windows Explorer ein Diskettenlaufwerk auf. Das Phantom lässt sich beseitigen.
16.02.2007 | Tipps
Virtual Earth, der Kartendienst von Microsoft, ist um eine neue Funktion reicher: Mit der Option „Bird´s Eye View“ können Anwender seit kurzem aus der Vogelperspektive an Häuser, Straßenzüge und Parks in 160 Städten – darunter 58 deutsche – heranfliegen.
15.02.2007 | Tipps
Wer ein Google-Mail-Account besetzt, kann über eine Menge Speicherplatz verfügen. Über 2,6 GByte stellt Google jedem GMail-Mitglied kostenlos auf den Google-Servern zur Verfügung. Mit einer kleinen Freeware lässt sich dieser kostenlose Speicherplatz als Web-Festplatte nutzen. Das Google-Mail-Konto lässt sich dann per Laufwerksbuchstabe wie ein gemapptes Netzlaufwerk zum Speichern von Dateien nutzen. Praktisch!
14.02.2007 | Tipps
DIN A4 ist bei den meisten Druckern das Maß aller Dinge. Wer Fotos in einem größeren Format ausdrucken möchte, musste bislang einen Copyshop bzw. ein Fotolabor aufsuchen oder sich mit dem A4-Format begnügen. Jetzt gibt es mit PosteRazor eine kostenlose Software, die Fotos auf mehrere Druckseiten verteilt.
14.02.2007 | Tipps
Winamp eignet sich nicht nur als Mediaplayer für die eigene MP3-Sammlung. Mit Winamp lässt sich auch Webradio empfangen. Allerdings kommt es bei einigen Sendern mitunter zu Aussetzern und Rucklern. Schuld ist in der Regel ein zu klein eingestellter Cache-Zwischenspeicher.
12.02.2007 | Tipps
Wer in Word mit gedrückter Maustaste einen Absatz markiert, erlebt oft eine kleine Überraschung. Sobald das letzte Zeichen des Absatzes markiert ist, erweitert Word die Markierung am Ende des Absatzes um ein weiteres Zeichen, die Absatzmarke. Diese automatische Markierung lässt sich abschalten.
08.02.2007 | Tipps
Online-Videoportale wie Youtube, Google Video, Clipfish und Co. erfreuen sich riesiger Popularität. Hier können Videofans Filme online stellen und sie so öffentlich machen. Doch nun entstehen Videoportale, die noch ein paar schicke Extrafunktionen bieten.