Energie sparen am PC
Viele PCs verbrauchen unnötig Strom. Das lässt sich mit wenigen Mausklicks ändern – ohne Einbußen beim Komfort.
Viele PCs verbrauchen unnötig Strom. Das lässt sich mit wenigen Mausklicks ändern – ohne Einbußen beim Komfort.
Wenn eine Festplatte den Geist aufgibt oder Daten plötzlich verschwinden, ist die Aufregung meist groß. Doch es gibt immer noch Hoffnung. Denn es gibt Spezialprogramme, die gelöschte Dateien rekonstruieren können.
Nero gehört zu den beliebtesten Brennprogrammen für den PC. Fast alle Brennvorgänge meistert das Programm ohne Probleme. Auf älteren PCs kann es mitunter jedoch auch mit Nero zu Brennfehlern kommen. Der Brennvorgang kann dann zum Beispiel nicht abgeschlossen werden, da es zum gefürchteten „Buffer Underrun“ kommt. Der Brenner erhält dann die notwendigen Daten nicht rechtzeitig vom PC und stoppt den Vorgang.
Die Fritz!Box erlaubt in der Fon-Edition auch das Telefonieren über VoIP (Voice over IP) oder klassisch über die Telefonleitung. Die Fritzbox bietet hierzu auch ein internes Telefonbuch, das sich jedoch nur umständlich über die Weboberfläche der Fritzbox pflegen lässt. Der Hersteller AVM bietet jetzt für alle Fritzbox-Besitzer ein kostenloses Zusatztool, um das Telefonbuch der Box bequem am PC zu bearbeiten.
Gerade auf Notebooks ist der Ruhezustand von Windows Vista optimal, um beim nächsten Mal schnell mit Vista weiterarbeiten zu können. Im Ruhezustand wird der aktuelle Stand dabei einfach „eingefroren“ und als Zustandsdatei auf der Festplatte gespeichert. Mitunter ist der Ruhezustand von Vista aber nicht verfügbar. Schuld ist die Datenträgerbereinigung von Vista, die die Ruhezustandsdatei versehentlich beschädigt.
Zwei Office-Systeme buhlen zurzeit um die Gunst der Büroanwender. Neben dem Platzhirschen Microsoft Word erfreut sich die kostenlose Textverarbeitung OpenOffice wachsender Beliebtheit.Leider sind die beiden Dateiformate nicht vollständig kompatibel untereinander. Ein kostenloser Konverter „übersetzt“ die Textdateien bei Bedarf.
Alle wichtigen Programme, Tools und Daten immer in der Hosentasche mit dabei: Diesen „Traum“ machen die so genannten „Portable Apps“ wahr. Das sind Programme, die sich komplett auf einem USB-Stick installieren und auch von dort starten lassen.
Wer Daten auf der Festplatte löscht, der löscht sie nicht wirklich – sie werden vielmehr nur als gelöscht markiert und unter normalen Umständen nicht mehr gefunden. Doch die Daten sind nach wie vor auf der Festplatte gespeichert. Ein kostenloses Hilfsprogramm entfernt die Daten zuverlässig von der Platte.