USB-Fehl-Funktion beheben

Die Einführung der USB-Schnittstelle vor knapp 10 Jahren hat den Umgang mit externer Hardware wie Druckern, Festplatten oder Mäusen erheblich vereinfacht. Einfach die neue Hardware anstöpseln, und schon kann losgehen mit dem Drucken, Speichern oder Scannen. Und doch kommt es noch immer zu spontanen Ausfällen.

Flash-Animationen auf der Festplatte speichern

Wenn es auf der Webseite blinkt und zappelt, ist meist Flash im Spiel. Viele Anbieter setzen die Flash-Technologie von Macromedia (jetzt Adobe) ein, um etwa interaktive Gewinnspiele oder kleine Filme zu präsentieren. Mitunter sind sogar richtig witzige oder unterhaltsame Flash-Filmchen dabei. Schade, dass man die Filme nicht auf der Festplatte speichern kann. Oder doch?

Samsung SGH-i750: Visiten-Karten scannen

Auf Messen und anderen Businessveranstaltungen ist es fast schon ein Ritual: Der Austausch von Visitenkarten. Meist verschwinden die kleinen Adresskärtchen jedoch unbeachtet in der Schublade. Besitzer eines Samsung-Handys wie dem Modell SGH-i750 haben es da leichter. Damit ist es problemlos möglich, die Visitenkarten abzufotografieren und per eingebauter Texterkennung die Adressdaten gleich ins Adressbuch zu übernehmen.

Datei-Formate konvertieren

Wie macht man aus einer Bilddatei im Dateiformat .jpg eine .bmp- oder .tif-Datei? Wie wird aus einer .mp3-Datei eine Musikdatei im Ogg-Vorbis-Format, wie aus einem Mpeg-Video eine Videodatei, die auch im iPod abgespielt werden kann? Leider gar nicht so einfach. Bildbearbeitungsprogramme erlauben in der Regel, geladene Bilder in verschiedenen Formaten zu speichern. Aber Musik oder Videos in andere Dateiformate zu übersetzen, ist in der Regel schon komplizierter. Jetzt gibt es einen Dienst im Netz, der Dateien nahezu beliebig konvertiert.

Excel: Wichtige System-Daten abfragen

Mit Excels Funktionen lässt sich nicht nur prima rechnen. In der Funktionsliste befindet sich – gut versteckt – eine Sonderfunktion, mit der sich systemspezifische Daten abfragen und in den Zellen anzeigen lassen.

Blackberry: Software-Version und andere Informationen abrufen

Beim Blackberry ist die Vielfalt groß. Zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Größen und mit den verschiedensten Funktionen und Speicherkapazitäten stehen zur Auswahl. Da vergisst man schon mal gerne, mit wie viel Speicher und mit welcher Softwareversion das eigene Gerät eigentlich ausgestattet ist. Das lässt sich aber in Erfahrung bringen.

Word: Vertrauliche Informationen löschen

Briefe und andere Word-Dokumente sind nicht immer nur für die eigenen Augen bestimmt. Oft werden Word-Dokumente an Freunde, Bekannte, Mitarbeiter oder Vorgesetzte weitergeleitet. Dann ist es blöd, wenn das Dokument mehr preisgibt als es soll. Wer nicht aufpasst, übermittelt aber mit dem Dokument auch Kommentare und mehr. Diese vertraulichen Informationen gehören gelöscht.