PC überwachen
Wissen Sie eigentlich, wer an Ihrem Computer mal schnell ein paar Internetseiten aufruft oder vielleicht sogar einen Download tätigt? Mit Orvell lässt sich der PC komplett überwachen.
Wissen Sie eigentlich, wer an Ihrem Computer mal schnell ein paar Internetseiten aufruft oder vielleicht sogar einen Download tätigt? Mit Orvell lässt sich der PC komplett überwachen.
Online eingekaufte Musik ist in der Regel per Digital Right Management (DRM) geschützt. Die Folge: Die Musik lässt sich nur bedingt auf andere Rechner kopieren oder CDs brennen. Das Übertragen auf MP3-Player ist oft gar nicht möglich, zumindest wenn der verwendete MP3-Player nicht unterstützt wird. Tunebite fertigt auf Mausklick Kopien der Musik ohne Kopierschutz an – vollkommen legal.
Auf der „Windows Hardware Engineering Conference“ (WinHEC) hat Microsoft-Chef Bill Gates nicht nur das kommende Windows präsentiert, Codename „Longhorn“, sondern auch den Startschuss für die 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 und Windows XP Professional gegeben. Damit unterstützt Microsoft ab sofort die modernen 64-Bit-Prozessoren von AMD und Intel.
Ärgerlicher eBay-Alltag: Wer nicht aufpasst, hat schnell aus Versehen ein falsches Gebot abgegeben. Statt 9,90 Euro zum Beispiel 99 Euro.
Der kostenlose Browser Firefox erfreut sich wachsender Popularität. Wer vom Internet Explorer auf Firefox umsteigt, wundert sich aber womöglich, dass durch Anklicken herunter geladene Dateien stets auf dem Desktop landen.
Das Problem kennt jeder: Auf der Kassette der Videokamera hat sich stundenlanges Material angesammelt. Darunter jede Menge verwackelte, unscharfe oder schlicht unwichtige Szenen. Dennoch werden Freunde und Verwandte gnadenlos mit solchem Rohmaterial gequält, denn kaum jemand macht sich die Mühe, seine Videos mit Hilfe digitaler Schnittprogramme am PC zu bearbeiten.
PandaLabs hat einen neuen Trojaner entdeckt, der auf das Stehlen von vertraulichen Daten programmiert wurde. Bancos.FC sendet dann Accountdaten an Hacker weiter.
Auch wenn die meisten beim Thema MP3-Player an den iPod denken: Es gibt auch noch andere MP3-Player. Jede Menge sogar. Egal, ob nur wenige Gramm leicht oder dank eingebauter Festplatte mit genügend Platz für mehrere Tausend Songs gesegnet. Der eigene Geschmack und Bedarf entscheidet, welcher MP3-Player der richtige ist – und natürlich der Geldbeutel. Wer den MP3-Store besucht, hat die Qual der Wahl.Angebotspalette.