Spielerisch Programmieren lernen mit CodeCombat

Spielerisch Programmieren lernen mit CodeCombat

Programmiersprachen zu lernen ist sinnvoll – aber auch mühsam. Ein Onlinespiel erleichtert den Einstieg in die Welt der Programmierung– nicht nur Kindern. Programmieren zu lernen wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Wie bei Fremdsprachen gilt auch bei...
Drei sind einer zu viel: 01 h1

Drei sind einer zu viel: 01 h1

Ein verzwickter Knobelspaß für zwischendurch: Der Spieler muss rote und blaue Steine gleichmäßig auf dem Spielfeld verteilen – und darf dabei nie mehr als zwei von einer Farbe nebeneinander legen. Knobelspiele für zwischendurch sind was Feines und zu Recht populär....
Neues Google-Spiel: Per Pony Express durchs Land

Neues Google-Spiel: Per Pony Express durchs Land

Google ehrt regelmäßig Personen oder Ereignisse durch einen Doodle. Manchmal wird auch gleich ein Spiel mit angeboten. So auch heute (14.04.2015): Der amerikanische Pony Express wird 155 Jahre alt. Und weil der Pony Express durchaus etwas mit Kommunikation zu tun...
Programmieren lernen mit Lightbot

Programmieren lernen mit Lightbot

Programmieren lernen? Das geht durchaus. Der erste Schritt ist, logisches Denken zu trainieren – und erste Erfahrungen damit zu machen, wie eine Maschine auf Anweisungen reagiert. Nämlich stur: Jeder Befehl wird ausgeführt. Wie einfach das ist und wie tricky...
Wasser, Erde, Feuer, Luft – und noch mehr Elemente

Wasser, Erde, Feuer, Luft – und noch mehr Elemente

Für die kleine Arbeitspause zwischendurch eignet sich am besten ein kleines Spiel. Wir haben bei schieb.de bereits früher einmal das Denkspiel Little Alchemy vorgestellt. Inzwischen ist das Spiel noch interessanter geworden.

GRATIS-Spiel Kutris

GRATIS-Spiel Kutris

Die Vielzahl an Aufgaben während eines Büro-Tages bewirken schnell eine Hirn-Blockade. Dann ist es höchste Zeit für eine kreative Pause, sofern der Chef nichts dagegen hat. Wunder wirkt da ein Mini-Spiel, bei dem Sie gleichfarbige Kugeln vom Spielfeld entfernen.

Spiele-Tipp: My life as a refugee

Ob iPhone, Android oder Windows Phone: Die smarten Handys werden zunehmend auch zum Spielen benutzt. Die meisten Spiele dienen der puren Unterhaltung, dem Zeitvertreib. Doch es gibt auch Spiele, die einen ernsten Hintergrund haben, Spiele, bei denen man auch etwas lernen kann. Bestes Beispiel dafür ist „My life as a Refugee“, zu Deutch: Mein Leben als Flüchtling. Eine App, die zwar als Spiel angelegt ist – aber vor allem zum Nachdenken anregen soll.