19.09.2011 | Tipps
Was habe ich denn nun eigentlich? Diese Frage haben sich schon unzählige Menschen gestellt, die gerade vom Arzt kommen und nicht viel vom medizinischen Kauderwelsch verstanden haben, das ihnen die Götter in Weiß kurz vorher zugemutet haben. Die Verunsicherung ist groß, und der Mut, noch einmal nachzufragen, oft gering. Doch es gibt jetzt eine Lösung.
13.09.2011 | Tipps
Gimp gilt unter Kennern als beste kostenlose Alternative zum professionellen Grafiktool Adobe Photoshop. Allerdings erkennt das Installationsprogramm von Gimp die in Windows eingestellte Sprache nicht immer korrekt. Beim ersten Start erscheint Gimp dann zum Beispiel in Englisch. Mit folgenden Schritten lässt sich die Sprache ändern.
01.08.2011 | Tipps
Ach, was wird heute viel geschwallt, gelabert und heiße Luft ventiliert. Vor allem in der Politik, so das Klischee, werden gerne Sätze verwendet, die nichts sagen – aber leider nicht nur hier. Auch in der Wirtschaft oder im Marketing gibt es viel Blabla. Jetzt kann man den Blabla-Faktor eines Textes ermitteln.
18.10.2010 | Tipps
Die Textverarbeitung Word denkt mit. Bereits während des Tippens wird die Textsprache erkannt, damit bei der Rechtschreibprüfung automatisch das richtige Wörterbuch zum Einsatz kommt. Allerdings funktioniert die Sprachumstellung nicht immer zuverlässig. Wer nur deutschsprachige Texte verfasst, kann den Automatismus abschalten.
15.10.2010 | Tipps
Seit der Version 2010 kann Outlook Mails in alle Sprachen der Welt übersetzen. Fremdsprachige Nachrichten von Freunden oder Bekannten aus dem Ausland werden online an Microsofts Übersetzungsserver geschickt und dort sekundenschnell übersetzt.
13.10.2010 | Tipps
Wer mit Freunden und Bekannten im Ausland korrespondiert, kommt um exotische Sonderzeichen nicht herum. Nur leider sind spanische, arabische oder skandinavische Zeichen auf keiner deutschen Tastatur zu finden. Macht nichts. Die Bildschirmtastatur von Windows hilft aus.
03.06.2010 | Tipps
Ärgerlich, wenn versehentlich oder aus Jux und Dollerei das Handy auf eine andere Sprache eingestellt wird. Bei Englisch oder Französisch lässt es sich leicht wieder zurücksetzen. Bei Finnisch oder Türkisch lassen sich die passenden Befehle oft nur raten. Gut, dass es einen Geheimcode gibt, um das Handy ganz schnell wieder auf Deutsch umzustellen.
22.05.2009 | Tipps
In der Familie werden mehrere Sprachen gesprochen? Für Windows Vista kein Problem. In der Ultimate-Version lässt sich für jeden Benutzer eine eigene Sprache einstellen. Nach der Anmeldung „spricht“ Windows mal Deutsch, mal Englisch, mal Spanisch – je nach Benutzer.