09.03.2013 | Tipps
Zum Suchen haben Sie im Browser mehrere Möglichkeiten. Sie können beispielsweise die Adressleiste nutzen, oder mit der rechten Maustaste auf einen fraglichen Begriff klicken („Google nach XYZ durchsuchen“), oder das Suchfeld im Browser verwenden. In Chrome und Firefox geht’s aber noch viel einfacher.
11.02.2013 | Office
Damit Sie auch bei vielen E-Mail-Nachrichten nicht den Überblick verlieren, verfügt Microsoft Outlook über eine Suchfunktion. Damit finden Sie durch Eingeben von Stichworten, etwa aus dem Betreff, die gesuchte E-Mail schnell. Wenn Sie die Suche in Outlook 2013 aktivieren, sucht das Programm normalerweise in allen E-Mail-Ordnern – und nicht nur im Posteingang. Wie beschränken Sie die Suche nur auf den aktuellen Ordner?
08.02.2013 | Tipps
Beim Stöbern in Web-Videos auf der Plattform YouTube kann man Stunden zubringen. Sie sind auf der Suche nach einem ganz bestimmten Video, können es aber einfach nicht finden? Vielleicht hilft Ihnen die Experten-Suchfunktion weiter…
29.12.2012 | Internet
Die Adressleiste des Mozilla-Firefox-Browsers nimmt nicht nur Internet-Adressen entgegen. Sie können hier auch Suchbegriffe eingeben. Findet Firefox nicht direkt eine passende Webseite, wird automatisch Google nach diesem Begriff befragt. Dieses Verhalten können Sie anpassen.
18.12.2012 | Tipps
Zu wissen, was über die eigene Person im weltweiten Datennetz abrufbar ist, kann wichtig sein. Denn nicht nur potenzielle Arbeitgeber recherchieren über Sie, was sich unter Umständen negativ auf Ihre Bewerbung auswirken kann. Der Suchmaschinen-Betreiber Google macht es Ihnen einfach, Infos über sich selbst im Netz zu suchen.
29.11.2012 | Tipps
Wenn Sie einen Song hören, den Sie mögen, können Sie Ihr Windows-Smartphone und das eingebaute Mikrofon verwenden, um den Namen und den Künstler herauszufinden. Die Funktion nennt sich Bing Music Search. Sie können den Song auch gleich im Xbox Music Store kaufen. So geht’s:
14.11.2012 | Internet
In die Adressleiste in Google Chrome können Sie nicht nur URLs eingeben, sondern auch Suchbegriffe. Normalerweise sucht der Browser dann in der hauseigenen Suchmaschine – bei Google. Sie möchten lieber eine andere Suchmaschine verwenden? Kein Problem.