03.12.2010 | Tipps
Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen Google eröffnet, um das genauer zu untersuchen. Das wird interessant werden. Denn ich frage mich: Wie will man denn beweisen, dass die anderen Suchmaschinen und Onlinedienste nach Eingabe der entsprechenden Stichwörter nicht völlig zu Recht auf den unteren Rängen im Suchergebnis erscheinen, etwa weil sie schlechter sind – oder weniger populär? Und: Kann man einer Suchmaschine tatsächlich vorschreiben, wie sie andere Webseiten zu bewerten hat?
26.11.2010 | Tipps
Ob eine Webseite erfolgreich ist oder nicht, hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut sie in Suchmaschinen zu finden ist – allen voran in der Suchmaschine von Google. Wer nach Eingabe eines Stichworts unter den ersten Treffern landet, hat es gut: Google schickt dann jede Menge Besucher vorbei. Wer aber plötzlich nicht mehr von Google gemocht wird, wundert sich nicht nur, sondern leidet oft auch unter Umsatzeinbußen. Ein Fall für die Kartellbehörden?
05.11.2010 | Tipps
Finden Suchmaschine immer das, wonach wir suchen? Nein, natürlich nicht. Was unter anderem daran liegt, dass jeder andere Erwartungen an so eine Suchmaschine hat. Diese Erwartungen werden von den Suchmaschinen bislang mehr oder weniger konsequent ignoriert. Eine neue Suchmaschine namens blekko will das ändern: Hier kann jeder selbst individuell festlegen, welche Inhalte ihn am meisten interessieren.
16.10.2010 | Tipps
Soziale Netzwerke werden immer wichtiger – auch für Suchmaschinen. Seit Monaten versuchen die beiden großen, Google und Microsoft Bing, die Inhalte von sozialen Netzwerken in ihre Suchfunktion mit einzubauen. Damit Internetbenutzer weiterhin mit den Suchmaschinen suchen – und nicht direkt zu Facebook und Co gehen, auch zur Recherche.
08.09.2010 | Tipps
Nachdem Google mich gestern mit bunt umherhüpfenden Kreisen überrascht hatte, kann ich heute direkt in das Logo tippen. Denn mit jedem Tastendruck, den ich in das Suchfeld mache, färbt sich ein weiterer Buchstabe des heute grauen Logos ein. Was geht vor sich? Google sagt nichts. Noch nicht.
06.09.2010 | Tipps
Eigentlich erstaunlich, dass es so lange gedauert hat: In den USA beantwortet Google locker 50% aller Suchanfragen, in Deutschland sind es nahezu 90%. Nun haben sich einige, zumeist kleine Anbieter beschwert – weil sie glauben, dass sie von Google benachteiligt werden. Der Vorwurf: Der Internetriese manipuliere Suchergebnisse, um einzekne Anbieter und womöglich sogar eigene Onlinedienste zu bevorzugen. Offizielle Untersuchungen haben begonnen.
05.04.2010 | Tipps
Amerikanische Analysten vermuten inzwischen, dass Apple an einer eigenen Suchmaschine tüftelt, exklusiv für iPad, iPod Touch und iPhone. 40 Millionen iPhones sollen weltweit im Einsatz sein, außerdem gibt es zahllose iPods und künftig iPads – der Markt wird also immer größer und interessanter für Apple.
07.11.2009 | Tipps
Führende Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo bemühen sich derzeit erkennbar, moderne Elemente des Web wie soziale Netzwerke stärker zu berücksichtigen. Aus gutem Grund, denn vor allem in den USA spielt längst hier die Musik. Viele User wollen heute wissen, was zu einem Thema getwittert wird – oder in sozialen Netzwerken diskutiert und „gepostet“. Jetzt ist mit Leapfish ein neuer Suchdienst an den Start gegangen, der bevorzugt soziale Netzwerke, Twitter undd Blogs durchsucht.