07.03.2008 | Tipps
Im Urlaub fotografieren? Das machen viele. Um Urlaub Filme drehen? Machen auch nicht wenige. Und immer mehr Leute stellen ihre Filme online, ins Netz, damit sie jeder sehen kann. Um da überhaupt noch aufzufallen, muss man sich was einfallen lassen. Ein amerikanischer Hobbyfilmer macht 360-Grad-Panoramaaufnahmen – mit einer Videokamera. Und stellt die Bilder ins Netz. Nur einer der Surftipps von heute. Außerdem: Ein praktischer Dolmetscher für Dateiformate und eine Wissenschaftsseite.
25.02.2008 | Tipps
Über 100.000 neue Videos gibt es täglich bei Youtube. Die kann sich natürlich niemand alle ernsthaft anschauen, aber selbst wenn man konkret etwas sucht, wird es immer schwieriger, das gewünschte Video zu finden. Doch eine neue Webseite hilft dabei, etwas Ordnung in den Bilderdschungel zu bringen
Und runterladen kann man die Filmchen dort dann auch, was normalerweise nicht geht. Außerdem: Eine schicke 3D-Bildershow – und einen interaktiven Krimi.
22.02.2008 | Tipps
Demnächst ist der komplette Brockhaus online zugänglich. Umsonst. Wir haben darüber ja berichtet. Nun hat auch der Spiegel Verlag sein komplettes Archiv ins Netz gestellt. Internetbenutzer können alle Artikel recherchieren, ebenfalls gratis. Darüber hinaus in den Surftipps: Ein verrücktes Onlinespiel, das alles auf den Kopf stellt. Und ein Fotodienst, der aus ganz normalen Porträtfotos im Handumdrehen alles Mögliche macht. Auch Comicfiguren…
15.02.2008 | Tipps
Wo genau befindet sich im Körper eigentlich der Magen, wo laufen die Nervenbahnen lang, wie viele Rippen haben wir? Alles Fragen, die man eventuell mal im Biologieunterreicht gehört hat. Es gibt Fragen, auf die selbst Ärzte nicht ohne weiteres eine Antwort wissen. Die schauen dann in schlauen Büchern nach. Dich jetzt reicht ein Klick mit der Maus, egal ob Laie oder Mediziner: Jörg Schieb hat eine Webseite entdeckt, wo man anschaulich in und auf den Körper gucken kann. Außerdem: Eine Webseite mit den neuesten Youtube-Videos aus aller Welt. Und: Ein virtuelles Golfturnier.
01.02.2008 | Tipps
Politiker versprechen ja eine Menge, wenn sie gewählt werden wollen. Vieles wird ganz schnell wieder vergessen. Journalisten können aufs Archiv zugreifen, Reden und Wahlspots von einst herauskramen – und noch mal senden. Das kann jetzt jeder, zumindest in den USA. Denn dort gibt es ein klasse Onlinearchiv für Wahlspots der Präsidentschaftskandidaten. Eisenhower. Kennedy, Bush senior – und junior. Al Gore und Carter. Sind alle dort zu finden. Außerdem: Ein Archiv mit Cartoons – und ein Foto-Archiv mit tollen Aufnahmen aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts.
25.01.2008 | Tipps
Mit dem Flugzeug von der einen US-Küste zur anderen zu fliegen, dauert mindestens fünf Stunden. Auch mit dem Auto ist man ewig unterwegs. Wie lange dauert es da wohl, dieselbe Strecke mit einem Segway hinter sich zu bringen? Das sind diese fahrbaren Roller für Erwachsene. 100 Tage sind nötig. Aber das kann sich lohnen, wenn ein schöner Dokumentarfilm dabei entsteht. Den gibt es nur im Internet zu sehen. Nur einer von drei Video-Surftipps. Außerdem: Michael Jackson und sein weißer Handschuh. Und: Spezialeffekte wie in Hollywood – von Hobbyfilmern gemacht.
15.01.2008 | Tipps
Letzte Woche ist Bill Gates, der Microsoft-Gründer und Chef, zum letzten Mal auf der Bühne gestanden. Er hat sich ein letztes Mal als Chefentwickler gezeigt, auf einer großen Messe in Las Vegas. Demnächst geht Bill Gates in Rente, widmet sich anderen Aufgaben. Jörg Schieb war bei seinem letzten großen Auftritt dabei und hat ein Video mitgebracht. Ein Video, das Bill Gates an seinem letzten Arbeitstag zeigt. Nur eine Webseite in den Surftipps heute. Jörg Schieb zeigt uns außerdem, wie wir an CD-Cover herankommen – und wo das Ende des Internet ist.
24.12.2007 | Tipps
Mittlerweile sind die Geschenke alle ausgepackt, und man hat sich einen Überblick verschafft, ob etwas dabei ist, was doppelt ist – oder vielleicht gar nicht gefällt. Was also machen mir der Biografie, die man schon hat, mit der Musik-CD, die man garantiert nicht mag oder mit dem Film auf DVD, der so unsägliche Kritiken bekommen hat? Ganz einfach: Umtauschen. Klammheimlich. Am besten im Internet. Denn da wird man wirklich alles los.