Der neue Twitter-Vogel und Ihre Webseite

Der neue Twitter-Vogel und Ihre Webseite

Sie haben eine eigene Webseite oder einen Blog? Wenn ich Ihre Seite besuche, stehen die Chancen gut, dass ich dort auch einen Link zu Ihrem Profil bei Twitter finde, wenn Sie dort einen Account haben. Wussten Sie, dass es für die Verwendung des Twitter-Logos...
Realtek-Audio-Treiber: Icon im Windows-Infobereich ausblenden

Realtek-Audio-Treiber: Icon im Windows-Infobereich ausblenden

Bei vielen Notebooks und Computern ist ein Soundchip der Firma Realtek verbaut. Der entsprechende Treiber steht im Autostart und zeigt auch ein Symbol neben der Uhrzeit-Anzeige in der Taskleiste an. Mit diesem Icon können Sie den Audio-Manager starten, in dem Sie je...
Das Wetter in der Task-Leiste anzeigen

Das Wetter in der Task-Leiste anzeigen

Wie wird das Wetter? Das verraten hunderte Webseiten, Widgets und Apps. Allerdings muss man die Wetterseiten und Wettertools erst starten oder das Widget nach vorne holen, um die aktuelle Prognose zu sehen. Schneller geht’s mit dem Wetterbericht für die Taskleiste. Die Wettervorhersage ist dann immer sichtbar.

Skype-Programm-Symbol verstecken

Über Skype ist man nur erreichbar, wenn das Skype-Programm im Hintergrund aktiv ist. Allerdings möchte nicht jeder, dass man anhand des Skype-Icons in der Taskleiste sofort sieht, dass die Telefonsoftware im Hintergrund läuft. Ab der Version 5 lässt sich das Skype-Icon verstecken.

Google Text & Tabellen per Desktop-Symbol starten

Googles Online-Office „Text und Tabellen“ ist zwar eine Web-Anwendung, lässt sich aber trotzdem wie ein Windows-Programm starten. Per Doppelklick auf ein Desktop-Icon öffnet sich dann zum Beispiel die Google-Textverarbeitung mit einem neuen Dokument.

Windows 7 & Vista: Netzwerk-Daten im Task-Leisten-Symbol anzeigen

Wer bei Windows 7 oder Vista auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste zeigt (nicht klickt), erhält nur noch die Information, ob eine Netzwerkverbindung besteht oder nicht. Frühere Windows-Versionen waren da auskunftsfreudiger. Hier verriet das Taskleistensymbol auch Informationen über die übertragene Datenmenge. Ein Gratisprogramm stopft die Informationslücke.