17.01.2013 | Tipps
Nicht nur Windows ist standardmäßig mit einer Firewall ausgestattet. Auch das Apple-Betriebssystem hat diese Sicherheitsfunktion integriert. Sie möchten über das Internet auf einen Dienst zugreifen, der auf Ihrem Mac läuft – zum Beispiel einen Webserver?
16.01.2013 | Tipps
Wochentag, Datum, Uhrzeit, Sekunden – eine Zeitangabe besteht aus mehreren Einzelheiten. Welche davon Sie auf einen Blick in der OSX-Menüleiste sehen wollen, können Sie selbst festlegen.
04.05.2012 | Tipps
Viele Apps richten Ihren Mac so ein, dass sie beim Hochfahren des Computers gleich mit gestartet werden. Für einige mag das praktisch sein, andere hingegen können sogar hinderlich sein. Zum Beispiel wenn Mac OS so langsam startet, dass Sie einen Kaffee kochen können, bis das System komplett hochgefahren ist. Leider haben nicht alle Apps einen Schalter, um den Autostart abzuschalten. Gut, dass Apple vorgesorgt hat: Man kann zentral aussuchen, welche Programme beim Systemstart außen vor bleiben sollen.
07.04.2012 | Tipps
Damit Sie nicht bei jedem Hochfahren das aktuelle Datum und die Uhrzeit eintippen müssen, verfügen alle modernen Computer über eine kleine Batterie auf der Hauptplatine. Doch diese Systemuhr geht längst nicht immer genau. Deshalb gleichen sowohl Windows als auch Mac OS X die Systemzeit regelmäßig mit einem Zeit-Server im Internet ab. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann Mac OS anweisen, den deutschen Zeit-Server zum Abgleichen zu verwenden.
29.12.2011 | Tipps
Die Zeiten, in denen sich Rechner häufig aufhängten, sind eigentlich vorbei. Hin und wieder treten dennoch schwerwiegende Systemfehler auf. Der Mac hängt sich auf, reagiert also weder auf Maus- noch auf Tastatureingaben.