systemwiederherstellung

Setzen eines Wiederherstellungspunkts in Windows 10

Beim Einbau neuer Hardware oder der Installation von Updates ändern sich – für den Nutzer unbemerkt – nicht nur Systemeinstellungen, sondern auch Systemdateien, die  Windows benutzt. Zum Beispiel Treiber, Programmbibliotheken und Einstellungsdateien: Sie befinden sich an verschiedenen Orten der Festplatte und sind nicht so leicht aufzufinden und manuell zu sichern. Für diese Aufgabe hat Windows …

Setzen eines Wiederherstellungspunkts in Windows 10 Mehr »

Ordner „System Volume Information“ kleiner machen

Windows hat eingebauten Schutz gegen ungewollte Änderungen an Dateien auf der Festplatte. Das bedeutet: Verursacht ein Softwareupdate Abstürze, kann Windows auf einen früheren Zeitpunkt zurückgesetzt werden. Solche Wiederherstellungspunkte werden automatisch erzeugt, wenn man ein neues Programm, Spiel oder einen Treiber installiert.

So legen Sie einen Sicherungs-Punkt der System-Wiederherstellung an

Ein funktionierender Computer ist äußerst wichtig. Das gilt nicht nur dann, wenn Sie Ihren PC für geschäftliche Zwecke nutzen. Haben Sie einmal einen Fehler gemacht, wäre es doch praktisch, einfach wie bei einem Tonband „zurückspulen“ zu können. Genau das ist möglich, wenn Sie die Systemwiederstellung nutzen.

Windows 7 reparieren

Das neue Windows gilt als äußerst stabil. Einmal installiert läuft es in der Regel wie ein Uhrwerk. Doch selbst das stabilste Betriebssystem kommt ins Trudeln, falls etwa durch Festplattendefekte wichtige Systemdateien beschädigt werden. Gut, dass Windows 7 mit einer Reparaturfunktion ausgestattet ist.

Windows Vista: Wiederherstellungspunkte sichern

Um im Notfall den Rechner wieder in einen früheren, funktionierenden Zustand versetzen zu können, legt Windows Vista in regelmäßigen Abständen Wiederherstellungspunkte an. Das Problem dabei: Ältere Systemwiederherstellungspunkte werden nach einigen Wochen überschrieben und sind unwiederbringlich verloren. Mit folgendem Trick lassen sich Wiederherstellungspunkte sichern und separat speichern.

Windows 7, Vista, XP: Die Systemwiederherstellung abschalten

Die Systemwiederherstellung sorgt dafür, dass im Notfall der Rechner wieder in einen früheren funktionierenden Systemzustand versetzt werden kann. Eigentlich eine praktische Sache. Allerdings schlucken die gespeicherten Systemzustände eine Menge Platz auf der Platte. Wer den Rechner sowieso mit Backup- oder Image-Programme sichert, kann die Systemwiederherstellung komplett abschalten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen