Windows Vista: DOS-Befehle in der Kommandozeile abbrechen

Je nach DOS-Befehl dauert es eine Weile, bis das Kommando komplett ausgeführt. Insbesondere rekursive Befehle (meist eingeleitet mit dem Schalter /r) stellen Anwender oft auf die Geduldsprobe. Wer nicht auf das Ende der Ausführung warten möchte, kann den Befehl abbrechen.

Internet Explorer: Die meistgenutzten Seiten öffnen

Es gibt Webseiten, die ruft man täglich oder im Stundenrhythmus auf. Die meisten Anwender richten für Lieblingsseiten Favoriten an, andere tippen die Adresse jedes Mal von Hand und wählen die Adresse aus der Vorschlagsliste. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Gibt es allerdings im Verlauf mehrere Einträge mit ähnlichen Adressen, muss in der Vorschlagsliste geblättert werden. Es geht auch ohne Zusatzklicks.

Microsoft Word: Texte in Versalien (Großbuchstaben) formatieren

In Chats und Foren ist die durchgehende Großschreibung zwar als Schreien und Brüllen verpönt, mitunter geht es bei der Textverarbeitung aber nicht ohne. Wer Begriffe oder Sätze in Großbuchstaben (Versalien) formatieren möchte, muss im Dialogfenster „Zeichen“ das Kontrollkästchen „Großbuchstaben“ ankreuzen. Schneller geht’s mit einer Tastenkombination.

Microsoft Word: Tabellenrahmen entfernen

Neu eingefügte Tabellen versieht die Textverarbeitung Word stets mit einem schwarzen Rahmen. Das ist nicht immer erwünscht. Wer Tabellen ohne Rahmen platzieren möchte, musste die Rahmen bislang mühsam von Hand entfernen. Schneller geht’s mit einer kaum bekannten Tastenkombination.

Microsoft Excel: Schneller zwischen den Tabellenblättern wechseln

Große Tabellen sollten auf mehrere Tabellenblätter aufgeteilt werden. Über die Schaltfläche „Tabellenblatt einfügen“ am unteren Fensterrand oder die Tastenkombination [Shift/Umschalten]+[F11] lassen sich beliebig viele Blätter einrichten. Der Wechsel erfolgt per Klick auf die Reiter. Es geht aber auch ohne Maus.

Microsoft Excel: Schneller Zeilen und Spalten einfügen bzw. löschen

Die Tabellenkalkulation Excel wird vorwiegend mit der Maus bedient. Eigentlich keine schlechte Wahl. Alle wichtigen Befehle lassen sich über Menüs, Schaltflächen oder das Kontextmenü der rechten Maustaste erreichen. Wichtige Aufgaben wie das Hinzufügen und Entfernen von Zeilen und Spalten lassen sich ohne Maus aber schneller erledigen.

Windows XP und Vista: Den Taskmanager einhändig öffnen

Profis werfen gerne einen Blick in den Task-Manager. Das Systemtool zeigt, welche Programme und Prozesse gerade laufen, wie viel Speicherplatz sie belegen oder welche Anwendungen den Rechner am stärksten belasten. Zum Öffnen des Task-Managers ist eigentlich etwas Fingerakrobatik erforderlich. Mit folgendem Trick geht’s auch einhändig.