Mac OS X: Blitzschnell die Symbolleiste anpassen

Beim Mac lassen sich (fast) alle Symbolleisten der Dialogfenster individuell anpassen. Und das nicht nur per Rechtsklick auf die Leiste oder den Befehl „Darstellung | Symbolleiste anpassen“, sondern auch mit einer unbekannten Tasten-Mausklick-Kombination.

Microsoft Word: Ungewöhnliche Sonderzeichen schneller per Tastatur eingeben

Für viele Sonderzeichen wie das Euro-Symbol (€) oder das Copyright-Zeichen (©) gibt es passende Tastenkombinationen. Aber nicht für alle. Wer häufig exotische Symbole wie das Omegazeichen (Ω) oder das Währungszeichen für Yen (¥) benötigt, musste bislang den Umweg über die Symboltabelle gehen. Viel einfacher geht’s mit selbstdefinierten Tastencodes.

Microsoft Excel: Zeilenumbrüche per Suchfunktion ersetzen

Microsoft Excel: Zeilenumbrüche per Suchfunktion ersetzen

Im Dialogfenster „Ersetzen“ fehlt bei Excel die Möglichkeit, Sonderzeichen wie Zeilenumbrüche in die Suchen- und Ersetzen-Felder einzufügen. Mit einem Trick ist es trotzdem möglich, in einer kommagetrennten Liste die Kommata durch Zeilenumbrüche zu ersetzen.

Mac OS X: Übergeordnete Verzeichnisse im neuen Fenster anzeigen

Wer im Finder doppelt auf einen Ordner klickt, öffnet den Inhalt des Ordners im aktuellen Fenster. Um einen Ordner in einem eigenen Fenster zu öffnen, muss während des Doppelklicks die [command/cmd]-Taste gedrückt werden. Stellt sich nur die Frage, wie man einen übergeordneten Ordner im separaten Fenster darstellt.

Mozilla Firefox: Direkt zum Tab springen

Zum Wechseln zwischen geöffneten Tabs (Registerkarten) verwenden die meisten Firefox-User die Maus oder blättern mit der Tastenkombination [Strg]+[Tabulator] durch die geöffneten Webseiten. Es geht aber auch flotter. Mit einer undokumentierten Tastenkombination lassen sich Tabs rasend schnell in den Vordergrund holen.

Mac OS X: AirPort (WLAN) per Tastenkombination ein- und ausschalten

Die WLAN-Funktion lässt sich bei Mac OS X zwar über das Funksymbol in der Menüzeile deaktivieren; viele Anwender bevorzugen aber Tastenkombinationen zum schnellen Ein- und Ausschalten. Leider gibt’s beim Mac keine WLAN- oder AirPort-Taste. Das lässt sich schnell ändern.

Windows: Aero-Shake per Tasten-Kombination aufrufen

Seit Windows 7 gibt es die nützliche Aero-Shake-Funktion, mit der sich Fenster freischütteln lassen. Wird die Titelleiste des aktiven Fensters mit gedrückter Maustaste geschüttelt, werden alle anderen Fenster verkleinert. Was viele nicht wissen: die Aero-Shake-Funktion lässt sich auch ohne Maus aktivieren.