Die WLAN-Funktion lässt sich bei Mac OS X zwar über das Funksymbol in der Menüzeile deaktivieren; viele Anwender bevorzugen aber Tastenkombinationen zum schnellen Ein- und Ausschalten. Leider gibt’s beim Mac keine WLAN- oder AirPort-Taste. Das lässt sich schnell ändern.
Um die WLAN-Karte über die nicht belegten Tasten [F5] und [F6] aus- bzw. einzuschalten, sind folgende Schritte notwendig:
1. Im Apfel-Menü den Befehl „Systemeinstellungen“ aufrufen und auf „Tastatur & Maus“ klicken.
2. Dann in den Bereich „Tastaturkurzbefehle“ wechseln und auf das kleine Pluszeichen klicken.
3. Bei „Programm“ den Eintrag „Alle Programme“ wählen und bei „Menü“ den Eintrag „AirPort aktivieren“ (in exakt dieser Schreibweise) ergänzen.
4. Dann ins Feld „Tastaturkurzbefehl“ klicken und die gewünschte Taste (oder Tastenkombination) drücken, zum Beispiel [F5].
5. Mit „Hinzufügen“ den Eintrag speichern.
6. Die Schritte 2 bis 5 wiederholen, um einen neuen Eintrag für „AirPort deaktivieren“ zu ergänzen und dabei dieselbe Tastenkombination eingeben, also ebenfalls [F5].
7. In der oberen Liste der Tastaturbefehle den Eintrag „Symbolleiste auswählen“ deaktivieren.
8. Anschließend rechts neben „Status-Menüs in der Menüleiste auswählen“ doppelt auf die bisherige Tastenkombination klicken und die neue Taste [F6] einstellen.
9. Sollte das AirPort-Symbol in der Menüleiste nicht an erster Position (ganz links) stehen, die [command/cmd]-Taste gedrückt halten und nach links ziehen.
Ab dem nächsten Neustart lässt sich mit der Taste [F6] das AirPort-Menü öffnen und mit [F5] die WLAN-Karte aus- und wieder einschalten.
Hab es exakt nach Anleitung gemacht! „F5“ funktioniert soweit, nur bei der Auswahl des AirPorts in der Menüleiste über „F6“ geschiet nichts. Liegt wahrscheinlich daran, dass sich das AirPort-Symbol nicht an die erste Stelle in der Menüleiste bewegen lässt, da sich das ClamXav-Symbol, welches sich scheinbar immer an erster Stelle in der Menüleiste positioniert, nicht verschieben bzw. das AirPort-Symbol nicht davor bringen lässt. Auf meinem MacBook wird aus dem Tastenkurzbefehl eine Tastenkombination und zudem bringt es auch wieder wenig Vorteile gegenüber den Mausklicks, da man erst „F6“ und dann „F5“ drückt.
Ich habe gehofft, dass sich das WLAN, wie oben forciert, bei einem Mac(Book) wie bei einem PC-Laptop über einen einzigen Tastendruck ein-/ausschalten lässt. Auch wenn diese Anleitung funktioniert, ist der Bedienkomfort unwesentlich gesteigert. Schade!