Star Wars als ASCII-Film

Star Wars als ASCII-Film

Star Wars ist überall: Filme, Computerspiele, Merchandise, an manchen Tagen – wie dem 4. Mai, dem (in)offiziellen Star Wars-Tag – könnt Ihr das Thema kaum vermeiden. Wusstet Ihr, dass Ihr mit ein wenig Unterstützung von Windows einen Star Wars-Film im...

Telnet-Befehl in Windows 7/8 nachrüsten

Ab Windows Vista wird der Telnet-Befehl nicht mehr automatisch installiert, wenn Sie das System neu aufsetzen. Dieses Kommando können Sie zum Beispiel nutzen, um die Verbindung zu Web-, Mail- oder FTP-Servern zu testen. Um den Telnet-Befehl manuell nachträglich zu installieren, verwenden Sie normalerweise die Systemsteuerung („Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“). Mit einem Trick klappt’s noch einfacher – über die Kommandozeile.

Outlook-Verbindungs-Probleme: Ist Ihr Mail-Server offline?

Gerade wollen Sie eine wichtige Mail senden, doch Outlook meldet partout einen Verbindungsfehler. Liegt es nun daran, dass Ihr Mailserver nicht erreichbar ist, oder meint nur Outlook, ein Problem zu haben? Finden Sie es heraus, indem Sie manuell eine Test-Verbindung zu Ihrem POP- oder IMAP-Server aufbauen.

Windows 7: Den Telnet-Befehl aktivieren

Profis können mit dem Telnet-Befehl übers Netzwerk oder Internet andere Rechner fernsteuern. Doch scheinbar gibt es den Telnet-Befehl bei Windows 7 nicht mehr. Gibt es doch. Er wird bei der Standardinstallation nur nicht mitinstalliert. Nachrüsten lässt er sich jederzeit.